Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugene Paul Wigner (1928) Wigner war ein wissenschaftlicher Pionier, der Ende der zwanziger Jahre das Fundament für die Anwendung der Gruppentheorie in der Physik legte. Seine Darstellungstheorie der Poincarégruppe war auch in der Mathematik bahnbrechend.

  2. Das Material und Hygienelager befindet sich im Gebäude EW (Eugene-Paul-Wigner-Haus) im Erdgeschoss, Raum 001b. Es ist von Montag-Freitag: 7.00 - 15.00 Uhr geöffnet. Dieses ist mit einem externen Dienstleister besetzt (siehe Kontaktbox). Für Büromaterial wenden Sie sich an die Zentrale Beschaffung.

  3. Nach dem Krieg setzte sich Wigner für die friedliche Nutzung des Atoms ein. 1963 erhielt er zusammen mit J. Hans D. Jensen und Maria Goeppert-Mayer den Physik-Nobelpreis. Eugene Wigner starb am 1. Januar 1995 in Princeton, wo er auch seine letzte Ruhe fand. Heute trägt das neue Physikgebäude der Technischen Universität Berlin seinen Namen.

  4. 17. Mai 2024 · Im Eugene-Paul-Wigner-Gebäude (EW) an der Pförtnerloge links abbiegen und zwischen den Sitzgruppen (auf Ihrer Linken) und den Verkaufsautomaten (auf Ihrer Rechten) hindurchgehen. Die Türen auf dem Weg sollten offenstehen.

  5. Eugene-Paul-Wigner-Gebäude (EW) , Hardenbergstraße 36 , 10623 Berlin Räume. Name Typ Verwaltung Sitzplätze; EW 015 Hörsaal 29 Organisationseinheiten ...

  6. Am 24. November 2005 benennt die Technische Universität Berlin ihre beiden Physikgebäude auf dem Hauptcampus in Charlottenburg nach den berühmten Wissenschaftlern und Nobelpreisträgern Ernst Ruska und Eugene Paul Wigner. Der Physik-Neubau an der Hardenbergstraße heißt dann "Eugene-Paul-Wigner-Gebäude". Das Alte Physikgebäude, das sich ...

  7. moseskonto.tu-berlin.de › moses › verzeichnisMoses - EW 202

    Eugene-Paul-Wigner-Gebäude (EW) , Hardenbergstraße 36 , 10623 Berlin. Öffnungszeiten (Gebäude) 06:00 Uhr - 22:00 Uhr. Typ. Hörsaal. Sitzplätze. 127. Klausurabstand regulär (1:6) (jede 2. Reihe, jeder 3. Platz) 21. Klausurabstand weit (1:12) 11. Hinweise zum Raum.