Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krankhafte Eifersucht kommt mittlerweile immer häufiger vor, entweder in Beziehungen oder sogar schon in der Kennenlernphase. Wie weit ist Eifersucht in Ordnung und wann solltest du dir Gedanken machen.

    • Berechtigte Eifersucht
    • Emotionale und Sexuelle Eifersucht
    • Von Der Schlechten Eigenschaft Zum Wahn
    • Eifersucht und Sexsucht
    • Basiserkrankungen
    • Was zeichnet Eifersuchtswahn Aus?
    • Wie entsteht Krankhafte Eifersucht?
    • Gift für Die Beziehung
    • Was Tun gegen Eifersucht?
    • Risikofaktoren

    Brach unser Partner unser Vertrauen, zum Beispiel durch wiederkehrende Lügen, eine heimliche Sexaffäre zu einem anderen Menschen oder dadurch, dass er offensichtlich Teile seines Lebens vor uns verheimlicht, ist Eifersucht nicht schädlich, sondern ein wichtiges Warnsignal. Das Gegenteil wäre hier Naivität. Wer sich vernachlässigt fühlt, wenn der Pa...

    Eine aktuelle Studie aus Pennsylvania zeigte, dass es “die” Eifersucht nicht gibt, sondern dass sich die konkrete Ausprägung nach der Form der Beziehung richtet, die ein Mensch bevorzugt. Menschen mit einem starken Bedürfnis nach Nähe in der Partnerschaft sind demnach besonders sensibel, wenn sie emotionale Untreue vermuten und können sich so in ei...

    Gesteigerte Eifersucht kann in einen Wahn übergehen. Die Grenzen sind fließend, doch der Unterschied liegt darin, dass gesteigerte Form immer noch einen Anker in der Wirklichkeit hat, während eine Wahnerkrankung sich selbst bestätigt und jeden äußeren Reiz lediglich in das geschlossene System des Wahns integriert. Ein Wahn verzerrt pathologisch die...

    “Ein eifersüchtiger Kerl ist schlimmer als ein toller Hund.” Karel Capek Krankhaft Eifersüchtige entsprechen den Ansprüchen, die sie an ihren Partner stellen, oft selbst keinesfalls – und pathologisch wird dieser Widerspruch, wenn es sich nicht mehr um Kalkül oder bewusst egoistisches Verhalten handelt. So sind manche Betroffene selbst als notorisc...

    Tatsächlich liegt einem Eifersuchtswahn häufig eine Basiserkrankung zugrunde. Er ist zum Beispiel typisch für Alkoholismus, paranoide Schizophrenie, eine bipolare Störung, das Borderline-Symptom sowie narzisstische Störungen und tritt bisweilen gemeinsam mit Angststörungen und psychosomatischen Erkrankungen auf. Auch Hypochondrie, das Münchhausen-S...

    Der Betroffene ist überzeugt, dass sein Partner ihn betrügt oder hintergeht, auch wenn alle Beweise dagegen sprechen. Im Gegenteil: Gibt der Partner keinen realen Anlass, misstrauisch zu sein, sieht der Wahnhafte das gerade als Beleg dafür, dass der Partner sein Verhalten tarnt. Auch wenn Freunde, Bekannte und Verwandte dem Eifersüchtigen gut zured...

    Eifersucht entspringt eigenen Bedürfnissen und nur scheinbar dem Verhalten anderer. Die Ursachen sind vielfältig, doch es laufen im gesteigerten Fall meistens drei Probleme ineinander: Die Betroffenen messen erstens ihren Wert daran, wie sehr andere sie lieben, sich um sie kümmern, sie bewundern – haben aber selbst Probleme, Liebe zu geben. Dies ge...

    Tatsächlich tötet die krankhafte Überzeugung von der Untreue des Partners auf Dauer jede gesunde Beziehung, es sei denn, der davon Betroffene gerät an einen masochistischen Partner, der auf solchen Psychoterror anspringt. Psychisch stabile Menschen reagieren auf das psychische Gefängnis, in das der Eifersüchtige sie sperrt, auf Dauer mit Trennung: ...

    Hat die Eifersucht noch keine wahnhaften Züge angenommen, lässt sie sich in den Griff bekommen. Das setzt allerdings voraus, dass der Betroffene ein Bewusstsein über das Problem entwickelt. Zuerst einmal muss er realisieren, dass seine Eifersucht erstens nichts mit dem Partner zu tun hat und zweitens keine Liebe ist. Es geht nicht um den Anderen, s...

    Eifersucht selbst ist ein Grundgefühl, ob wir sie mögen oder nicht, genau wie Zorn, Trauer oder Freude. Bestimmte Risikofaktoren können sie zum Wahnsinn ausarten lassen. Neben dem Gefühl der Minderwertigkeit gehört dazu eine depressive Grundstimmung, ein pathologisches Konsumverhalten, neben Alkoholmissbrauch auch der Missbrauch anderer Substanzen,...

    • Utz Anhalt
  2. Fast alle Menschen haben ein zu geringes Selbstvertrauen. Diese Übung hilft, Eifersucht zu bekämpfen: Denken Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen darüber nach, was Sie heute gut gemacht haben und was Sie an sich selbst gut finden.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  3. 19. Juni 2020 · Krankhafte Eifersucht kann Ihre Beziehung zerstören. Lesen Sie 8 Anzeichen, 6 typische Ursachen und wie Sie krankhafte Eifersucht besiegen.

  4. 15. Jan. 2024 · Die Ursachen für die Eifersucht liegen in einem selbst. Der Partner löst keine Eifersucht aus. Es sind die eigenen misstrauischen und ängstlichen Gedanken, die die Angst vor dem Verlust auslösen und das Vertrauen in die Treue des Partners zerstören.

  5. Eifersucht ist eine komplexe Emotion, die entsteht, wenn jemand eine reale oder eingebildete Bedrohung für seine zwischenmenschlichen Beziehungen wahrnimmt. Diese Emotion geht oft mit negativen Gefühlen wie Groll, Wut, Feindseligkeit, Minderwertigkeitsgefühlen und Verbitterung einher.

  6. Liste der 4 häufigsten Eifersucht Ursachen im Überblick: Um das Problem der Eifersucht in den Griff bekommen zu können müssen wir uns die Ursachen klarmachen. Die liegen bei dir selbst. Du hast die Macht über die 4 wichtigsten Faktoren, die bei dir eifersüchtiges Verhalten auslösen. 1.