Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flüstern und Schreien. von: Dieter Schumann. Ein dokumentarisches Roadmovie durch die Underground-Musikszene der DDR: Regisseur Dieter Schumann begleitet Bands wie Feeling B und Chicoreé auf ihren Konzerttourneen quer durch ein Land im Aufruhr.

  2. flüstern & SCHREIEN. Regie: Dieter Schumann, 120 Min., Farbe, Dokumentarfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1988. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 3301. Sonstiger Titel. Rockreport. Englischer Titel. whisper & SHOUT. Anlaufdatum. 21.10.1988. (R: Dieter Schumann, 1988) Grafiker: Joachim Geißler. Kurzinhalt (Deutsch)

  3. Altersempfehlung Trailer 0 Jahre. Der Dokumentarfilm FLÜSTERN & SCHREIEN ist ein Zeugnis der ostdeutschen Musikszene in den späten 80er Jahren. DDR-Rock und das musikalische Lebensgefühl einer ganzen Generation werden hier dokumentiert.

  4. flüstern & SCHREIEN online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "flüstern & SCHREIEN" legal bei filmfriend kostenlos im Stream anschauen. Inhalt. Der Film bietet ungeschönte Einblicke in die Underground-Musikszene der DDR.

    • Dieter Schumann
    • 120 Min.
    • 1
  5. 14. Mai 2024 · DDR 1988. Dokumentarfilm. Kinostart: 20.10.1988 (DDR) Distributionsform: DVD, VoD. Verleih: Progress Film-Verleih GmbH. Regie: Dieter Schumann. Drehbuch: Jochen Wisotzki, Dieter Schumann. Darsteller/innen: Tamara Danz, Dirk Zöllner, Kai-Uwe Kohlschmidt, Arthur "Aljoscha" Rompe, Paul Landers, Christian "Flake" Lorenz u.a. Kamera: Michael Lösche.

  6. Flüstern und Schreien – fernsehserien.de. DDR 1989 (flüstern & SCHREIEN – Ein Rockreport, 120 Min.) jetzt ansehen. Dokumentation. Dieter Schumann und Jochen Wisotzki begleiteten Bands wie „Silly“, „Feeling B“, „Chicoree“ und „Sandow“ auf ihren Tourneen durch die DDR. Die Underground-Gruppen sind im Konzert zu sehen, im Kontakt mit ihrem Publikum.

  7. Als dokumentarischer "Rockreport" über die Underground-Musikszene der DDR gibt "flüstern & SCHREIEN" Einblicke in den Lebensalltag junger Bands der 1980er Jahre wie "Silly", "Sandow" oder "Feeling B".