Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 554K views • 17 years ago. •. Früchte des Zorns Ganzer Film Deutsch 1940 Drama Henry Fonda, Jane Darwell, John Carradine, Charley Grapewin, Dorris Bowdon, ... and more Die Geschichte eine...

  2. 24. Feb. 2009 · Früchte des Zorns - Passt aufeinander auf. mitchopitch. 1.02K subscribers. Subscribed. 843. 186K views 14 years ago. Aus dem Album "wie Antennen in den Himmel"...

    • 3 Min.
    • 186,2K
    • mitchopitch
  3. 22. März 2024 · Millionen haben seine Romane gelesen, mehr noch sind in die Kinos geströmt, um die Verfilmungen "Früchte des Zorns" oder "Jenseits von Eden" zu sehen.

    • 15 Min.
    • 25,7K
    • Klassiker der Weltliteratur
    • Titel und Widmung
    • Aufbau
    • Inhalt
    • Wirkung
    • Ausgaben
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Titel des Romans zitiert den Vers eines Gedichts, das die Abolitionistin Julia Ward Howe während des Amerikanischen Bürgerkriegs auf die Melodie von John Brown’s Body geschrieben hatte und das als „Schlachthymne der Republik“ zum Marschlied der Unionsarmeewurde. Der Buchtitel verweist also auf den Kampf gegen die Sklaverei in den Vereinigten St...

    Das Schicksal der sogenannten Okies wird anhand der Farmerfamilie Joad, die trotz aller Entbehrungen und Demütigungen ihre Menschlichkeit und Würde bewahrt, exemplarisch geschildert. Jedem Kapitel geht jeweils als zweiter synoptischer Erzählstrang ein Kapitel voraus, in dem das Geschehen in einen gesellschaftlichen Zusammenhang eingebettet wird. De...

    Als nach einer längeren Dürre die Farmerfamilie Joad in Oklahoma ihre Schuldzinsen nicht mehr bezahlen kann, wird sie von den Grundbesitzern vom nur mehr in Pacht bewirtschafteten Land vertrieben. Auf Handzettel hin, auf denen gut bezahlte Arbeit als Landarbeiter in Kalifornien versprochen wird, macht sich die Familie wie hunderttausend andere mit ...

    Steinbecks Roman erschien in den Vereinigten Staaten am 14. April 1939 im Buchhandel. Trotz Anfeindungen aus den Reihen der politischen Rechten und der Großgrundbesitzer bis hin zu Verboten und Bücherverbrennungen sowie kontroverser Diskussionen in Fachkreisen wurde der Roman 1940 mit dem Pulitzer-Preis und 1962 Steinbeck mit dem Nobelpreis für Lit...

    Die Früchte des Zornes. Humanitas, Zürich 1940 (deutschsprachige Erstausgabe, Übersetzung von Klaus Lambrecht).
    Früchte des Zorns. Vorwerk, Darmstadt / Berlin 1943 (Erste Ausgabe in Deutschland, Übersetzung von Karin von Schab).
    Früchte des Zorns.Diana, Konstanz / Stuttgart 1948 (Übersetzung von Klaus Lambrecht).
    Früchte des Zorns. Zsolnay, Wien 1993 u. 2002, ISBN 3-552-05191-0 (Übersetzung von Klaus Lambrecht, nachträglich revidiert); als Taschenbuch: 9. Auflage, dtv, München 1985ff, ISBN 978-3-423-10474-6.
    Brian E. Railsback, Michael J. Meyer: A John Steinbeck Encyclopedia. Greenwood Publishing 2006, ISBN 0-313-29669-3, S. 129–133 (Auszugin der Google-Buchsuche)
    Jesse S. Crisler (Hrsg.), Joseph R. McElrath (Hrsg.), Susan Shillinglaw (Hrsg.): John Steinbeck: The Contemporary Reviews. Cambridge University Press 2009, ISBN 978-0-521-11409-7, S. 151–192 (Auszu...
    Harold Bloom: John Steinbeck’s: The Grapes of Wrath. Infobase Publishing 2005, ISBN 0-7910-8239-3.
    Rich Wartzmann: Obscene in the Extreme: The Burning and Banning of John Steinbeck's the Grapes of Wrath. Public Affairs 2009, ISBN 978-1-58648-767-6.
    Robert DeMott: Introduction. In: John Steinbeck: Working days. The journals of the Grapes of wrath 1938–1941 (edited by Robert DeMott), S. xxvii, Viking, New York 1989. ISBN 0-670-80845-8.
    Rebekka Hahn: John Steinbeck: The Grapes of Wrath - Analyse der deutschen Übersetzung. GRIN Verlag, 2008, ISBN 978-3-638-91533-5, S.8 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    April 14, 1939: John Steinbeck Publishes ‘The Grapes of Wrath’, The Almanac, Richard Kreitner, The Nation, 14. April 2015
    'Grapes of Wrath' not well received, still questioned, Teresa Douglass, Visalia Times Delta, 7. August 2014
  4. 24. Feb. 2009 · Aus dem Album "wie Antennen in den Himmel"http://www.fruechtedeszorns.net/index.phphttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/Jeden Tag werden wir ä...

    • 7 Min.
    • 23,8K
    • mitchopitch
  5. Früchte des Zorns ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs John Ford aus dem Jahr 1940 und beruht auf dem gleichnamigen Roman des späteren Nobelpreisträgers John Steinbeck aus dem Jahr 1939, für den er im folgenden Jahr den Pulitzer-Preis erhielt. Der Film wurde am 24. Januar 1940 in New York uraufgeführt. The Grapes of Wrath wurde ...

  6. 5. Juli 2016 · "Die Früchte des Zorns" Der Roman beschreibt das Schicksal einer Familie von Farmern, die in der großen Depression der 1930er-Jahre und der Dürrekatastrophe ihre Heimat verlassen muss. Diese Heimat ist Oklahoma, das Ziel Kalifornien.