Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Von 1949 bis 2022 hatte die Bundesrepublik Deutschland insgesamt 12 Bundespräsidenten. Von 1949 bis 1959 war Theodor Heuss der erste Präsident. Als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident in Deutschland. Und aktuell ist seit 2017 Frank Walter Steinmeier im Amt.

  2. Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Im Oktober 2016 schlug ihn ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
  3. Als Hoheitszeichen führt der Bundespräsident – in Fortsetzung der Tradition der Reichspräsidenten der Weimarer Republik – eine Standarte mit einer Abbildung des früheren Reichsadlers, heute Bundesadler genannt.

  4. Heinrich Lübke, geboren 1894 in Enkhausen im Sauerland, studierte Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik, später auch Volkswirtschaft und Verwaltungsrecht. Er nahm freiwillig am Ersten Weltkrieg teil.

  5. Abitur. 1963 - 1965. Wehrdienst und Ausbildung zum Reserveoffizier bei den Panzergrenadieren. 1965 - 1969. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tübingen. 1969. Heirat mit Eva Luise Bohnet. 1969 - 1976. Wissenschaftlicher Referent am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung in Tübingen.

  6. 13. Feb. 2022 · Die Wiederwahl des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am Sonntag ist so gut wie sicher. 2017 wurde Steinmeier zum ersten Mal in das höchste politische Amt der Bundesrepublik gewählt. Welche Bundespräsidenten gab es vor ihm? Wir haben seine Vorgänger aufgelistet.