Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

    • Erzherzog Franz Ferdinand

      Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von...

    • Anna Nahowski

      Anna Nahowski (* 18.Juni 1859 als Anna Nowak in Wien; † 23....

    • Otto

      Otto von Habsburg (2004) Otto von Habsburg, in Österreich...

  2. Franz Joseph I or Francis Joseph I (German: Franz Joseph Karl [fʁants ˈjoːzɛf ˈkaʁl]; Hungarian: Ferenc József Károly [ˈfɛrɛnt͡s ˈjoːʒɛf ˈkaːroj]; 18 August 1830 – 21 November 1916) was Emperor of Austria, King of Hungary, and the ruler of the other states of the Habsburg monarchy from 2 December 1848 until his ...

  3. Franz Joseph I., * 18. August 1830 Schloß Schönbrunn, † 21. November 1916 ebenda (Kapuzinergruft, Franz-Joseph-Gruft), Kaiser von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Gattin (24. April 1854 Augustinerkirche)

  4. Habsburger Herrscher. Franz Joseph I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn (Regentschaftszeit: 1848–1916) Geb. am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn (Wien) Gest. am 21. November 1916 in Schloss Schönbrunn (Wien) Wahlspruch: "Viribus Unitis - Mit vereinten Kräften" Franz Joseph bestieg 1848 den Thron des Kaisertums Österreich.

    • franz joseph i wikipedia1
    • franz joseph i wikipedia2
    • franz joseph i wikipedia3
    • franz joseph i wikipedia4
    • franz joseph i wikipedia5
  5. Charles I of Austria became emperor in 1916 and reigned from 1916-1918. Franz Joseph's 68-year reign is the third-longest in the history of continental Europe (after those of Louis XIV of France and Johann II, Prince of Liechtenstein ).

  6. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

  7. Dezember: Nach der Abdankung seines Onkels Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) wird er als Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Der Thronwechsel soll im Revolutionsjahr die Monarchie stabilisieren. Beraten von seinem Ministerpräsidenten Felix Fürst zu Schwarzenberg (1800-1852) revidiert Franz Joseph liberale Reformen seines Vorgängers.