Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz-Peter Tebartz-van Elst (* 20. November 1959 in Twisteden, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher römisch-katholischer Bischof und habilitierter Pastoraltheologe und Professor. Von 1990 bis 1996 war er Domvikar und von 2003 bis 2007 Weihbischof in Münster. Von 2008 bis 2014 war er Bischof des Bistums Limburg .

  2. Prof. Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst (* 20. November 1959 in Kevelaer-Twisteden) ist ein deutscher römisch-katholischer habilitierter Pastoraltheologe und Bischof. Von 1990 bis 1996 war er Domvikar, von 2003 bis 2007 Weihbischof in Münster sowie von 2008 bis 2014 Bischof des Bistums Limburg.

  3. 7. Okt. 2023 · Franz-Peter Tebartz-van Elst arbeitet seit 2015 im Vatikan für den päpstlichen Rat für Neuevangelisierung. In sein ehemaliges Bistum wird er laut Vatikan nicht mehr zurückkehren.

  4. Franz-Peter Tebartz-van Elst (born 20 November 1959) is a German prelate of the Catholic Church and theologian. He was a vicar and an auxiliary bishop in Münster before becoming the Bishop of Limburg in January 2008.

  5. 19. Aug. 2022 · Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ist zurückgetreten. Die bischöfliche Residenz wird inzwischen von Tebartz‘ Nachfolger Georg Bätzing für Sitzungen und als Büro benutzt.

  6. 26. März 2024 · 2007 übernahm Franz-Peter Tebartz-van Elst das Bischofsamt. Er ließ ab 2011 einen neuen Bischofssitz am Domberg bauen. Zunächst waren fünf Millionen Euro für den Bau veranschlagt, am Ende...

  7. Der Fall Tebartz-van Elst. Über Monate bestimmten der Skandal um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und der Bau am Domberg die mediale Berichterstattung. Am Ende stand der Rücktritt des Oberhirten. Katholisch.de dokumentiert alle wichtigen Stationen des Konflikts.