Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sonnengesang ist der bekannteste Text des „Troubadours aus Assisi“ und zählt aufgrund seiner dichterischen Gestalt und seines Inhalts zur Weltliteratur. Er entstand im Winter 1224.

    • franziskus der sonnengesang1
    • franziskus der sonnengesang2
    • franziskus der sonnengesang3
    • franziskus der sonnengesang4
    • franziskus der sonnengesang5
  2. Der Sonnengesang ist ein Gebet, das Franz von Assisi im 13. Jahrhundert verfasste. Es preist die Schönheit der Schöpfung und dankt Gott dafür. Dieser Hymnus gilt als ältestes Zeugnis italienischer Literatur.

  3. Franziskus von Assisi: Der Sonnengesang. Höchster, allmächtigster, guter Herr, Dir sei Lob, Herrlichkeit und Ehre und jegliche Segnung; Dir allein, Höchster, gebühren sie, und kein Menschen ist würdig, Dich nur zu nennen.

  4. Franziskus von Assisi: Der Sonnengesang Im Winter 1224/1225 - schon von den Wundmalen Christi gezeichnet und fast blind -, dichtete Franziskus in der Umgebung des Klosters San Damiano nahe Assisi, in dem seine Gefährtin Klara mit den ersten Klarissen lebte, seinen Sonnengesang.

  5. Der Sonnengesang. Höchster, allmächtiger, guter Herr, dein sind das Lob, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen. Dir allein, Höchster gebühren sie und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen.

  6. 7. Apr. 2024 · Der Sonnengesang gehört zu den am meisten rezipierten Gebeten des Franziskus. Es wird häufig im Sinne einer reinen Naturromantik betrachtet. Das ist jedoch unzutreffend; die Schöpfung steht zwar im Mittelpunkt, das Gebet richtet sich jedoch an Gott den Schöpfer.

  7. Acht Strophen lässt Franziskus mit diesem Kehrvers beginnen: „Gelobt seist du, mein Herr.“ Dann schließt sein Gesang mit der Ermunterung: „Lobt und preist meinen Herrn Und dankt ihm mit großer Demut.“ Der Sonnengesang ist ein Gottesgesang. Der Lobpreis gilt Gott allein durch alle seine Geschöpfe. „Bruder Sonne“, „Schwester ...