Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Weingut Freiherr von Schleinitz zählt zu den Spitzenweingütern der Region. Auf über zwanzig Hektar steilster Terrassenlagen in Kobern und Umgebung werden überwiegend die traditionellen Qualitätsrebsorten Riesling, Spät- und Weissburgunder angebaut.

    • Start

      Das Weingut Freiherr von Schleinitz zählt zu den...

    • Weingut

      Bis in das Jahr 1650 lässt sich die Geschichte des Weinguts...

    • Burgunder

      Burgunder - Weingut Freiherr von Schleinitz

    • Blog

      Blog - Weingut Freiherr von Schleinitz

    • Datenschutz

      Datenschutz - Weingut Freiherr von Schleinitz

    • Weinguide-Empfehlung

      Cookie von TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung...

    • Sekt & Secco

      Unser Sekt wird aus ausgesuchten Weinen eines Jahrgangs in...

  2. Schleinitz ist ein meißnisches Uradelsgeschlecht, aus welchem der königlich böhmische Mundschenk Ulrich von Slynicz bereits 1184 dem böhmischen Herrenstand angehört haben soll. Namensgebender Stammsitz war die Wasserburg Schleinitz in der Gemeinde Leuben-Schleinitz bei Meißen.

  3. Alexander Gustav Adolf Graf von Schleinitz war preußischer Politiker. Als Staatsminister leitete er von 1858 bis 1861 das Ministerium des Auswärtigen sowie von Ende 1861 bis zu seinem Tod das Ministerium des königlichen Hauses.

  4. Georg Emil Gustav Freiherr von Schleinitz (* 17. Juni 1834 in Bromberg; † 12. Dezember 1910 auf Gut Hohenborn bei Lügde) war ein deutscher Vizeadmiral und erster Landeshauptmann der Neuguinea-Kompanie in der späteren deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea .

  5. sächsische Adelsfamilie (böhmische Freiherren 1532, Reichsfreiherren 1560). (evangelisch u. katholisch) Übersicht. NDB 23 (2007) Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst Schleinitz, Alexander Gustav Adolph Graf von. Biographie. Die meißn. Familie erscheint 1255 urkundlich erstmals mit Johannes de Zlinicz. Ihre Stammreihe beginnt mit Hermann um 1290.

  6. Heute verfügt das Weingut Freiherr von Schleinitz über eine Anbaufläche von ca. 20 ha und produziert bis zu 180.000 Flaschen Wein und Winzersekt. In vielen Top-Lokalitäten Europas ist der Premium-Riesling Uhlen auf der Weinkarte.

  7. Freiherren und Burgfräulein sind bei jenen von Schleinitz schon lange nicht mehr unterwegs. Vielmehr befindet sich das Weingut im Besitz der Familie Reufels, Betriebsleiter ist seit einigen Jahren Küfermeister Martin Gerlach. Die 20 Hektar Rebfläche haben Anteil an den wahrhaft spektakulären Terrassensteillagen von Uhlen und Weißenberg.