Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.brackenheim.de › fileadmin › DateienBrackenheim

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • Kommunales Friedhofswesen
    • Aufgaben Der Friedhofsverwaltung
    • Bestattungswesen
    • Friedhofsrecht

    Das kommunale Friedhofswesen ist als wesentlicher Zuständigkeitsbereich der Friedhofsverwaltungen hervorzuheben, sodass vorwiegend nicht-kirchliche Friedhöfe von kommunalen Friedhofsämtern verwaltet werden. Demnach ist die Zuständigkeit von Friedhofsverwaltungen in erster Linie von der Region sowie von der Trägerinstitution (z. B. Kirchengemeinde) ...

    Die Friedhofsverwaltung umfasst regelmäßig die Organisation und Betriebsführung einer Friedhofsanlage. Zudem fällt den Friedhofsämtern häufig das Bestattungswesen als Aufgabenschwerpunkt zu. Das Bestattungswesen umfasst z. B. Aufgaben der Bestattungsberatung und der Grabstellenvergabe.

    Das Bestattungswesen wird normalerweise durch Friedhofsordnungen und –satzungen sowie Bestattungsgesetze geregelt. Wichtige Aspekte des Bestattungswesens sind u. a. die Leichenschau, Bestattungspflicht, Bestattungsarten und Trauerfeiern.

    Das Friedhofsrecht stellt eine rechtliche Grundlage für das Friedhofs- und Bestattungswesen auf Länderebene dar. Im Rahmen des Friedhofsrechts werden Regelungen zum Friedhofswesen und zur Bestattungspflicht definiert. Am Landesfriedhofsrecht sind auch die kommunalen Friedhofssatzungen und –verordnungen orientiert.

    • Marktplatz 1, Brackenheim, 74336
    • info@brackenheim.de
    • 07135 105213
    • 07135105188
  2. Der Friedhof Brackenheim, gelegen an der Friedhofstraße 7, ist die zentrale Begräbnisstätte in Brackenheim, einer Stadt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Er dient als letzte Ruhestätte für verstorbene Einwohner der Stadt und der umliegenden Gemeinden. Geschichte und Verwaltung.

  3. Gärtnerbetreute Grabfelder werden durch die Verwaltung des Friedhofs in Ihrer Kommune angeboten. Man spricht von "gärtnerbetreut", da ein oder mehrere Friedhofsgärtner vor Ort das Grabfeld sowohl anlegen als auch bepflanzen und versorgen - also rundherum "betreuen".

  4. Johanniskirche. Friedhof, 74336 Brackenheim. Johanniskirche stammt aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Möglicherweise wurde sie in die Mauern eines heidnischen Heiligtums gebaut; vielleicht war sie Taufkirche der Meimsheimer Martinskirche. Angelegt ist sie als dreischiffige Basilika und gehört baugeschichtlich in die sog.