Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Engels, im Dezember 1840 gezeichnet von Georg Wilhelm Feistkorn. Engels war das erste von neun Kindern des erfolgreichen Baumwollfabrikanten Friedrich Engels sen. und dessen Frau Elisabeth Franziska Mauritia Engels (geb. van Haar).

  2. 10. Juli 2023 · Gemeinsam mit Karl Marx propagierte er den Sozialismus, dabei lebte Friedrich Engels das Leben eines reichen Fabrikanten: Seine Familie beutete Arbeiter aus, auch Engels wurde durch das Elend...

  3. 21. Dez. 2018 · Erfahre mehr über das Leben und Wirken von Friedrich Engels, einem der Gründerväter des Kommunismus. Er war verheiratet, hatte keine Kinder und starb 1895 in London.

  4. Friedrich Engels Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats Inhaltsverzeichnis. Friedrich Engels; Vorworte. I. Vorgeschichtliche Kulturstufen. II. Die Familie. III. Die irokesische Gens. IV. Die griechische Gens. V. Entstehung des athenischen Staats. VI. Gens und Staat in Rom. VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen. VIII. Die ...

  5. Der Mann, der den Marxismus erfand - Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels. In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Forum für Politik und Kultur e.V. und dem DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt. Friedrich Engels stand und steht im Schatten seines großen Freundes Karl Marx.

  6. Jedes von Beiden ist Herr auf seinem Gebiet: der Mann im Walde, die Frau im Hause. Jedes ist Eigenthümer der von ihm verfertigten und gebrauchten Werkzeuge: der Mann der Waffen, des Jagd- und Fischzeugs, die Frau des Hausraths. Die Haushaltung ist kommunistisch für mehrere, oft viele Familien.

  7. 12. Nov. 2020 · Engels geht im Anschluss an Morgan von drei Hauptstadien der Gesellschaftsentwicklung aus. Am Anfang steht das Stadium der „Wildheit“, in dem kleine Verbände bei gemeinsamem Besitz von Gütern und Geschlechtspartnern zusammenleben.