Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hermann Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31. März 1997 in Göttingen) war ein deutscher Physiker. Nach Studien in Marburg und Göttingen wurde er 1927 Professor für Physik in Rostock. Ab 1929 lehrte er in Leipzig, ab 1946 in Jena, ab 1951 in Frankfurt am Main und ab 1957 in Göttingen, wo er 1964 emeritiert wurde.

  2. Friedrich Hermann Hund (4 February 1896 – 31 March 1997) was a German physicist from Karlsruhe known for his work on atoms and molecules. He is known for the Hund's rules to predict the electron configuration of chemical elements. His work on Hund's cases and molecular orbital theory allowed to understand the structure of molecules.

  3. Friedrich Hermann Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31. März 1997 in Göttingen) war ein deutscher Physiker. Nach Studien in Marburg und Göttingen wurde er 1927 Professor für Physik in Rostock. Ab 1929 lehrte er in Leipzig, ab 1946 in Jena, ab 1951 in Frankfurt am Main und ab 1957 in Göttingen, wo er 1964 emeritiert wurde.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Friedrich_HundFriedrich Hund – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Ehrendoktor der Universität zu Köln. Physiker (20. Jahrhundert) Kernphysiker. Sachbuchautor (Physik) Hundertjähriger. Träger der Max-Planck-Medaille. Deutscher. DDR-Bürger. Geboren 1896. Gestorben 1997. Mann. Friedrich Hund, Göttingen 1920er Jahre. Friedrich Hermann Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31.

  5. 27. März 2024 · Friedrich Hund (born February 4, 1896, Karlsruhe, Germany—died March 31, 1997, Karlsruhe) was a German physicist known for his work on the electronic structure of atoms and molecules. He helped introduce the method of using molecular orbitals to determine the electronic structure of molecules and chemical bond formation.

  6. 29. Okt. 2022 · Friedrich Hund studierte Mathematik, Physik und Geographie in Marburg und Göttingen. 1929 wurde Hund Professor für Mathematische Physik an die Universität Leipzig berufen und arbeite zusammen mit Werner Heisenberg. Am Uranprojekt im 2. Weltkrieg war Hund, im Gegensatz zu Heisenberg, nicht beteiligt. Nachdem Heisenberg 1942 nach ...