Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Todt wurde am 4. September 1891 in Pforzheim als Sohn des Ringfabrikanten Emil Todt (1861–1909) und seiner Ehefrau Elise geb. Unterecker (1869–1935) geboren. 1910 machte er am Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium das Abitur [1] und diente dann als Einjährig-Freiwilliger beim Feldartillerie-Regiment 14.

  2. Leben. Fritz Todt w urde am 4. September 1891 i n Pforzheim a ls Sohn d es Ringfabrikanten Emil Todt (1861–1909) u nd seiner Ehefrau Elise geb. Unterecker (1869–1935) geboren. 1910 machte e r am Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium d as Abitur u nd diente d ann als Einjährig-Freiwilliger b eim Feldartillerie-Regiment 14.

  3. Todt, Fritz |NS-Politiker, Reichsminister für Bewaffnung und Munition, * 4.9.1891 Pforzheim (Baden), † (Flugzeugabsturz) 8. 2. 1942 bei Rastenburg (Ostpreußen), ⚰ Berlin, Invalidenfriedhof (Grab in den 1950er Jahren zerstört).

  4. Am 5. Juli 1933 wurde er Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen und erhielt damit die Leitung für den Bau der Reichsautobahnen. Weiterhin unterstand ihm das gesamte deutsche Straßenwesen. In der Nähe der Deutschen Alpenstraße in Ramsau bei Berchtesgaden besaß die Familie Todt ein Haus.

  5. September: Fritz Todt wird als Sohn eines Fabrikanten in Pforzheim geboren. 1910. Als Einjährig-Freiwilliger dient er in Karlsruhe. 1911. Er beginnt sein Ingenieurstudium in München. 1914-1918. Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Offizier und Flugzeugbeobachter. 1920. Abschluss des Studiums in Karlsruhe.

  6. Biographie: Fritz Todt; deutscher Politiker (Nationalsozialist); Reichsminister für Bewaffnung und Munition (1940-1942)

  7. Verheiratet: 1921 Elsbeth, verwittwete Kramer, geb. Müller, lebt (1980) 96- bzw. 97-jährig in München Eltern: Vater: Emil Todt, Ring- und Schmuckwarenfabrikant in Pforzheim Mutter: Elise, geb. Unterecker Geschwister: keine Kinder: 4 (3 Töchter, 1 Sohn, gefallen 1944) GND-ID: GND/118813021