Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Frontal ist eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet "zur Stirn gehörig" oder im weiteren, gebräuchlicheren Sinne "parallel zur Stirn (in der Frontalebene) verlaufend". Beispiele. Frontallappen. Os frontale. Sutura frontalis. Musculus occipitofrontalis. Nervus frontalis. Incisura frontalis. Sinus frontalis.

  2. Als Frontalebene (von lateinisch frons ‚Stirn‘) wird in der Anatomie eine Ebene bezeichnet, die sich beim aufrecht stehenden Menschen von oben nach unten wie von links nach rechts erstreckt. Eine Frontalebene teilt einen Körper in einen vorderen und einen hinteren Anteil.

  3. Frontal ist eine Lagebezeichnung und bedeutet "an der Stirn liegend". Die Bezeichnung frontal wird allerdings nicht nur am Kopf, sondern auch an anderen Körperstellen verwendet. Sie bedeutet dann so viel wie "parallel zur Stirn liegend" oder auch "vorn". Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

    • Anja Bittner
  4. 6. Mai 2024 · Der Frontallappen ist ein Teil des Großhirns, welches durch mehrere Furchen (lat. “sulci”) in vier Großhirnlappen unterteilt wird. Der lateinische Fachbegriff für Frontallappen lautet “Lobus frontalis”, auf deutsch kann man ihn auch “Stirnlappen” nennen.

  5. Als Frontallappen wird ein Bereich im Großhirn bezeichnet, welcher für die Steuerung von Bewegungen, Emotionen und der Persönlichkeit mitverantwortlich ist. Sein Aufbau ist ebenso komplex wie die Anzahl seiner möglichen Erkrankungen und Beschwerden. Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist der Frontallappen? 2 Anatomie & Aufbau. 3 Funktion & Aufgaben.