Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Baaske (* 17. Oktober 1957 in Belzig , Bezirk Potsdam , DDR ) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 2002 bis 2004 und von 2009 bis 2017 war er Landesminister in Brandenburg, von 2004 bis 2009 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.

  2. Ich, Günter Baaske bin der direktgewählte Landtagsabgeordnete und Kreistagsabgeordnete für Bad Belzig, Beelitz, Seddiner See, Borkheide, Borkwalde, Brück, Michendorf, Treuenbrietzen und Wiesenburg. Im Mittelpunkt meiner Politik als Abgeordneter steht meine Heimat.

  3. 2002 – 2004 Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg; 2004 Wahl zum Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion 6. November; 2009 – 2014 Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie im Land Brandenburg; 2014 – 2017 (28.09.2017) Minister für Bildung, Jugend und Sport im Land Brandenburg; Politik

  4. Günter Baaske . SPD-Fraktion. gewählt als Direktkandidat im Wahlkreis 18 (Potsdam-Mittelmark II) Diplomlehrer; 14806 Bad Belzig; geb. 1957 in Belzig, verheiratet, 4 Kinder; evangelisch

  5. Günter Baaske, geboren am 17. Oktober 1957 in Belzig, war 1989 Gründungsmitglied des Neuen Forums und der SPD in seinem Heimatkreis. Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie war er von 2002 bis 2004 und von 2009 bis 2014. 2014 wurde er zum Minister für Bildung, Jugend und Sport ernannt. 2017 trat er aus persönlichen Gründen ...

    • günter baaske minister1
    • günter baaske minister2
    • günter baaske minister3
    • günter baaske minister4
    • günter baaske minister5
  6. 26. Sept. 2017 · Paukenschlag nach der Bundestagswahl: Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) tritt zurück. Das gab er am Vormittag in der internen Fraktionssitzung im Landtag bekannt. Sein ...

  7. 9. Nov. 2009 · Mit klaren politischen Aussagen startete heute Günter Baaske seine Arbeit als neuer Brandenburger Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Auf der Versammlung anlässlich seines Arbeitsbeginns sagte Baaske vor den etwa 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: "Wir sind das Ministerium für soziale Gerechtigkeit. Das ist ...