Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gefängnis wird gelegentlich mit der rund drei Kilometer entfernten Zitadelle Spandau im Ortsteil Haselhorst verwechselt, hat mit dieser jedoch nichts zu tun. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Nutzung bis 1945. 1.2 Kriegsverbrechergefängnis. 1.3 Abriss. 1.4 Nachnutzung des Geländes. 2 Gefängnisanlage. 3 Inhaftierung der Kriegsverbrecher.

  2. 5. Dez. 2023 · Seit 1966 bestand das trotz Kalten Krieges von allen vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs gemeinsam betriebene Gefängnis in Berlin-Spandau nur noch wegen Heß. Denn nach 20 Jahren Haft...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. Am 17. August 1987 bringt sich Heß im Alter von 93 Jahren um. Nach Angaben der Militärregierung hatten Wärter ihn mit einem Elektrokabel um den Hals in einem Häuschen des Gefängnisgartens...

  4. Kriegsverbrechergefängnis Spandau. 12.09.1966 ∙ Panorama ∙ Das Erste. Merken. Ein Bericht über das Spandauer Gefängnis, in dem die NS-Verbrecher Heß, Speer und von Schirach inhaftiert sind. Mehr anzeigen. Bild: NDR.

    • 13 Min.
  5. Rudolf Hess, seen here in prison in Nuremberg in 1945, was the last inmate of Spandau Prison. Rudolf Hess, sentenced to life but not released due to ill health as were Raeder, Funk, or Neurath, served the longest sentence out of the seven and was by far the most demanding of the prisoners.

  6. Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau w ar ein i m heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt d es Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, i n dem v on 1946 b is 1987 d ie Verurteilten i m Nürnberger Prozess g egen die Hauptkriegsverbrecher d es Zweiten Weltkriegs i hre Haftstrafen verbüßten.

  7. 25. Okt. 2021 · Am 17. August nimmt sich der ehemalige Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß 93-jährig im Alliierten-Gefängnis in Berlin-Spandau das Leben. Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess 1946 war Heß...