Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Radeburg, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Spektakulär günstige Radeburg Deutschland. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Radeburg Deutschland. Vergleichen und sparen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So werden in Stadt und Land regionale Besonderheiten bewahrt, neue Angebote für Jung und Alt entwickelt, Menschen in Notsituationen betreut, Natur und Umwelt geschützt. Seit vielen Jahren ist die Sächsische Ehrenamtskarte ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Würdigung des Engagements der Bürger.

    • Stadtverwaltung

      Stadtverwaltung - Sprechzeiten. Wir sind montags (außer...

    • Formulare

      Rathaus. Heinrich-Zille-Str. 6 01471 Radeburg Tel. 035208...

    • Stadtplan

      stellt sich die Stadt Radeburg der Region des Dresdner...

    • Leben in Radeburg

      Im August 2017 gingen Schüler der Heinrich-Zille-Oberschule...

    • Wirtschaft

      Gewerbestandort Radeburg Geografische Standortvorteile...

    • Heinrich Zille

      Heinrich Zille wurde in der sächsischen Kleinstadt Radeburg...

    • Stadtrat

      Stadträte der Stadt Radeburg. Schöne, Michael (2. stellv....

  2. Stadtverwaltung - Sprechzeiten. Wir sind montags (außer Einwohnermeldestelle) und mittwochs telefonisch erreichbar! Stadtverwaltung - Ansprechpartner.

    • 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
    • geschlossen
    • 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr
    • geschlossen
  3. de.wikipedia.org › wiki › RadeburgRadeburg – Wikipedia

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religionen
    • Politik
    • Kultur
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Nachbargemeinden

    Angrenzende Gemeinden sind Moritzburg, Laußnitz, Ottendorf-Okrilla, Ebersbach und Thiendorf.

    Naturraum

    Die Landschaft wird im Süden – zwischen Volkersdorf und der Röder – durch die offene Kleinkuppenlandschaft geprägt, westlich vom Friedewald und nördlich von der Großenhainer Pflege. Östlich schließen mit der Radeburger Heide die Königsbrück-Ruhlander Heidenan.

    Radeburg wurde nach 1150 an einer Furt über die Röder planmäßig angelegt und erstmals 1248 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1288 wurde Radeburg erstmals als oppidum erwähnt, weshalb Radeburg zu diesem Zeitpunkt bereits Stadtrecht (Magdeburger Recht) besessen haben muss. Im Dreißigjährigen Krieg verlor Radeburg mehr als die Hälfte seiner Bevölkerung, wäh...

    1539 wurde die Reformation eingeführt. Die Mehrheit der konfessionell gebundenen Einwohner gehört der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde an, die ein eigenes Pfarramt und ein Kirchengebäude besitzt. Kirchen stehen auch in den Ortsteilen Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf sowie Bärnsdorf, das auch ein eigenes Pfarramt hat. Für eine katholisc...

    Stadtrat

    Nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 sind bei einer Wahlbeteiligung von 67,6 % (+ 16,3*) folgende Parteien bzw. Vereinigungen im Stadtrat vertreten: Die CDU hat im Vergleich zur Wahl von 2014 drei Sitze verloren. Die SPD hat einen ihrer zwei Sitze aufgrund des Wahlergebnisses eingebüßt. Die AfD hätte laut Wahlergebnis Anspruch auf vier Sitze, ist aber mangels Wahlbewerbern nur mit einem Gemeinderat erstmals im Stadtrat vertreten. Die anderen Parteien haben ihre Sitze behauptet.

    Bürgermeister

    Am 29. März 2020 wurde Michaela Ritter (parteilos), ohne Gegenkandidaten, zum zweiten Male als Bürgermeisterin der Stadt Radeburg gewählt.

    Städtepartnerschaften

    Radeburg hat Partnerschaften geschlossen mit 1. Edenkoben in Rheinland-Pfalz 2. Frýdlant nad Ostravicí in Tschechien 3. Argenbühl in Baden-Württemberg(übernommen vom Ortsteil Berbisdorf) 4. Cieszanów in Polen

    Dialekt

    In Radeburg wird eine spezielle Form des sächsischen Dialektes gesprochen: das Südostmeißnische, welches einen der fünf meißnischen Dialektedarstellt.

    Musik

    Der Kultur- und Heimatverein in Radeburg hat einen eigenen Chor. Außerdem bestehen ein Kirchenchor, ein Flötenkreis und ein Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde.

    Regelmäßige Veranstaltungen

    In Radeburg findet jährlich am Faschingssonntag der größte Karnevalsumzug Sachsens statt. Weiterhin gibt es zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren Heinrich Zilles, der Heinrich-Zille-Weihnachtsmarkt, der Heinrich-Zille-Lauf sowie die Heinrich-Zille-Kneipennacht. Im Herbst findet seit 2005 das vom Gewerbeverein veranstaltete Vogelscheuchenfest statt. Die Radeburger werden dazu aufgerufen, eine Vogelscheuchezu bauen und diese in der Woche vor dem Fest an die Röder zu tragen, wo das Fest stattfinde...

    Stadtpark

    Der Heinrich-Zille-Hain ist ein an der Promnitzgelegener, etwa 22.500 m² großer Stadtpark. Zwischen den Wegen befinden sich Wiesen, mehrere große alte Buchen, ein Springbrunnen und daneben ein Spielplatz.

    Bildung

    Radeburg hat eine Grundschule auf dem Meißner Berg sowie eine Oberschule (Heinrich-Zille-Oberschule).

    Tourismus

    Radeburg unterscheidet sich von den touristischen Hochburgen in der Nachbarschaft – Dresden, Moritzburg und Meißen – durch eher sanften Tourismus. In der touristisch eher wenig erschlossenen Region liegt der Reiz in der Stille und Beschaulichkeit der Natur. In Radeburgs Kernstadt ist das für das Mittelalter typische Gassensystem noch weitgehend erhalten, was seinen besonderen Reiz hat. Touristische Attraktionen sind die Lößnitzgrundbahn und das Heimatmuseum sowie der alljährlich stattfindende...

    Wirtschaft

    In Radeburg befindet sich nahe der A13ein Gewerbegebiet. Aufgrund der Lage und der Verkehrsanbindung, hat sich eine Vielzahl von Spediteuren und Gewerbetreibenden in dem Gewerbegebiet niedergelassen. Die Kapazitäten des Gebietes sind erschöpft. Beinahe alle Grundstücke sind entweder bebaut oder an Investoren verkauft.

    Martin Zeiller: Radeburg. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Superioris Saxoniae, Thuringiae, Misniae et Lusatiae (= Topographia Germaniae. Band12). 1. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frank...
    Großenhainer Pflege (= Werte der deutschen Heimat. Band 70). 1. Auflage. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2008, ISBN 978-3-412-09706-6.
    Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freist...
    a b Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
    StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
  4. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › RadeburgStadtplan Radeburg

    miniRadeburg ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen. Sie liegt etwa 12 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden an der Bundesautobahn 13 von Dresden nach Berlin. Geographie Nachbargemeinden. Angrenzende Gemeinden sind Moritzburg, Laußnitz, Ottendorf-Okrilla, Ebersbach und Thiendorf. Stadtgliederung

    • Sachsen
    • 01468-01471
    • 149 m
    • 035208
  5. www.radeberg.de › inhalte › radebergStadt Radeberg

    23. Sept. 2020 · Radeberg ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des sächsischen Landkreises Bautzen am Rande der Dresdner Heide. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Stadt Radeberg.

  6. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Radeburg und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen.

  7. Die Stadt Radeburg liegt im Landkreis Meißen im Bundesland Sachsen und gehört zum Reisegebiet Sächsisches Elbland. Sie hat eine Fläche von 54,02 km² und liegt damit auf Platz 1.992 der flächenreichsten Gemeinden in Deutschland.