Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generaloberst war die Bezeichnung des höchsten regulär erreichbaren Generalsranges, zuerst in der Preußischen Armee. Eingeführt wurde er 1854 für Prinz Wilhelm von Preußen, weil Mitglieder des Königshauses traditionell nicht zum Generalfeldmarschall ernannt wurden.

  2. A Generaloberst ("colonel general") was the second-highest general officer rank in the German Reichswehr and Wehrmacht, the Austro-Hungarian Common Army, the East German National People's Army and in their respective police services.

  3. Die Generale und Admirale der Bundeswehr bilden die Spitze ihrer Dienstgradgruppe und damit auch die der Generalität und Admiralität. Seit Gründung der Bundeswehr 1955 erreichten 55 Offiziere den Dienstgrad General oder Admiral, davon sind derzeit drei aktiv.

  4. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

  5. Liste der Generale des Heeres der Bundeswehr. Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes .

  6. Diese Kategorie beinhaltet Personen des Heeres der Wehrmacht, die den Dienstgrad Generaloberst zuletzt hatten.