Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Diederichs war seit dem 18. Dezember 1962 mit Karin-Ruth geb. Klinger verheiratet. Die Eheschließung fand in Hannover statt. Diederichs starb am 19. Juni 1983 um 18:05 Uhr in seiner Wohnung in der Leinerandstraße 23 in Laatzen im Alter von 82 Jahren. Er war evangelisch-lutherischer Konfession.

  2. Georg Diederichs dt. Politiker (Niedersachsen); SPD; 1957 Sozialminister; Ministerpräsident 1961-1970; Autor des Wahlgesetzes, mit dem 1949 der erste Bundestag gewählt wurde

  3. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wahlrechtfragen, der neben den einschlägigen Regelungen des Grundgesetzes zusätzlich einen Vorschlag für ein Wahlgesetz zum ersten Deutschen Bundestag erarbeitet, und Mitglied des Ausschusses für das Besatzungsstatut.

  4. Georg Diederichs beendete die Koalition und entließ die CDU-Minister, nachdem die CDU-Fraktion einen aus der NPD-Fraktion ausgetretenen Abgeordneten in ihre Reihen aufgenommen hatte. Die Entlassung der Minister bedurfte jedoch nach § 29 (4) der Niedersächsischen Verfassung der Zustimmung des Landtages, die in der Abstimmung nicht zustande ...

  5. Als Ministerpräsident führte der Sozialdemokrat Diederichs bis 1970 Koalitionen sowohl mit der FDP wie auch mit der CDU. Er verstarb am 19. Juni 1983. Georg Diederichs hat sich von Beginn an mit großem persönlichen Einsatz am Wiederaufbau einer demokratischen Kultur in Deutschland beteiligt. Seine Tätigkeit als Sozialminister und ...

  6. 23. Mai 2024 · Zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in der Bundesrepublik Deutschland freuen wir uns Georg Diederichs vorstellen zu dürfen. Diederichs trat 1930 der SPD bei ...

    • 3 Min.
    • 24
    • Gedenkstätte Esterwegen | Esterwegen Memorial
  7. Georg Diederichs (2 September 1900 – 19 June 1983) was a German politician who served as Minister President of Lower Saxony from 1961 to 1970. A member of the Social Democratic Party (SPD), he had previously served as Vice President of the Lower Saxony State Parliament from 1955 to 1957 and as State Minister of Social Affairs from ...