Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände ( Heeresgruppen) an mehreren Fronten.

  2. 20. Dez. 2021 · Gesichert ist, dass Gerd von Rundstedt als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe A den Haltebefehl für die Panzertruppen vor Dünkirchen gab. Dem Generaloberst, der seine Karriere bei der...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  3. 29. Juni 2019 · Der Oberbefehlshaber in Frankreich/Benelux, Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt (1875–1953), hatte 58 Divisionen, davon zehn Panzerdivisionen (je ca. 140 bis 200 Panzer), samt Luftwaffe...

    • Wolfgang Greber
  4. 16. Dez. 2019 · Einwände seiner Vertrauten, der Generäle Gerd von Rundstedt und Walter Model, wischt er vom Tisch. Er verdrängt schlicht, dass die erfolgreiche Offensive von 1940 nur durch das Zusammenspiel...

  5. 2. Dez. 2019 · Aktualisiert am 02. Dezember 2019. Feldmarschall Gerd von Rundstedt war ein prominenter deutscher Befehlshaber im Zweiten Weltkrieg . Nachdem er während der Invasion Polens die Heeresgruppe Süd befehligt hatte, spielte er eine zentrale Rolle bei der Niederlage Frankreichs im Jahr 1940.

  6. Am 13. September 1912 wurde er als Nachfolger von Hauptmann Kaulbach Kompaniechef der 6. Kompanie vom 2. Ober-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 171 in Colmar im Elsaß. Diese Funktion behielt er bis zur Mobilmachung für den 1. Weltkrieg Anfang August 1914. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Generalstabsoffizier teil.

  7. Militär. 12. Dezember: Gerd von Rundstedt wird in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) als Sohn des Generalmajors Gerd von Rundstedt geboren. Besuch des Gymnasiums. Eintritt in das preußische Kadettenkorps. Als Fähnrich tritt Rundstedt in das 3. kurhessische Infanterie-Regiment 83 in Kassel ein. Er wird Offizier der preußischen Infanterie.