Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rechtsprechung wird fast überall reformiert, um 1800 sind alle Magiedelikte aus den Gesetzestexten verschwunden. Ein dunkles Kapitel der europäischen Geschichte findet sein Ende. Schätzungsweise 50.000 Menschen sind den Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit zum Opfer gefallen, davon etwa 80 Prozent Frauen. (Erstveröffentlichung 2006 ...

  2. Als Hexenverfolgung bezeichnet man die Verdächtigung, Festnahme, Folter und insbesondere Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt.

  3. Die systematische Hexenverfolgung begann im darauffolgenden Jahrhundert mit einer Urkunde des Papstes INNOZENZ VIII., der sog. Hexenbulle (1484). Hierin wurden sämtliche Untaten und Verbrechen aufgeführt, von denen man glaubte, dass sie von Hexen verübt werden konnten.

  4. Zum Ende des Mittelalters begann eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte: die Zeit der Hexenverfolgung. Ihren Höhepunkt erreichte sie in der frühen Neuzeit. Niemand war sicher, jeder konnte in den Verdacht geraten, mit dem Teufel im Bunde zu stehen und nachts auf Besen zu fliegen. Zehntausende kamen wegen Zauberei vor ...

  5. Hexenverfolgung einfach erklärt. (00:12) Hexenverfolgung Gründe. (00:43) Hexenprozesse und Hexenverbrennung. (03:34) Hexenverbrennung Ende und heutige Situation. (04:17) Was die Hexenverfolgung war, welche Gründe es für sie gab und wie sie verlief, erfährst du in unserem Video und Beitrag.

  6. Geschichte. Frühe Neuzeit. Hexenverfolgung. In diesem Artikel wird das faszinierende und düstere Thema der Hexenverfolgung untersucht, welche hauptsächlich im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit in Europa stattfand.

  7. Historischer Abriss. Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit: Hintergründe, Ursachen und Folgen. Gesetzgebung. Ablauf von Hexereiprozessen. Verfolgte. Verfolger und weitere Akteure. Ausmaß und Spezifika der Hexenverfolgungen auf dem Gebiet des heutigen Bayern. Abflauen und Ende der Hexenverfolgungen. Europäischer und globaler Vergleich.