Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl an Stauden zu günstigen Preisen. Jetzt online bestellen!

    • Sommerblumen

      Ideal für die Bepflanzung von

      Kübeln, Ampeln oder Blumenkästen.

    • Sonderangebote

      Von Rosen & Hortensien bis hin zum

      Buchsbaum: Jetzt Rabatte entdecken!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für männertreu pflanze im Bereich Gartenprodukte. Pflanzen für Ihren Traumgarten. Kostenloser Versand (DE) für berechtigte Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben 1 Lösungen. Auf dieser Seite findest Du alle Kreuzworträtsel-Lösungen für. Glockenblumengewächs. Männertreu. Südafrikanische Zierpflanze, Glockenblumengewächs. ein Glockenblumengewächs, mit blauen, krallenartigen Blättern. Glockenblumengewächs mit blauen Blüten. Zierblume (Männertreu) Männertreu (botanisch) Männertreu (Blaue ...)

  2. Die Kreuzworträtsel-Frage „ Glockenblumengewächs, Männertreu “ ist einer Lösung mit 7 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet. Kategorie. Schwierigkeit. Lösung. Länge. eintragen. LOBELIE. 7. Eintrag korrigieren. So können Sie helfen: Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!

    • Besonderheiten Von Lobelien
    • Lobelien Pflanzen
    • Lobelien Pflegen
    • Sind Lobelien giftig?

    Manch einer wird sich vielleicht über die Bezeichnung „Männertreu“ wundern. Der Trivialname entstand in Anlehnung an die Blütezeit, welche auf die Monate Juni, Juli und August fällt. Dies wurde assoziiert mit einer intensiven aber vergänglichen Sommerliebe und der damit verbundenen Untreue der Männer. Der botanische Name „Lobelia“ erinnert an den B...

    ➔ Den passenden Standort finden

    Lobelien benötigen einen warmen und sonnigen Standort. Damit sich die zahlreichen kleinen Glockenblüten reichlich zeigen, wird viel Licht gebraucht. Die pralle Mittagssonne gilt es zu meiden. Die Kultivierung ist auch im Halbschatten möglich. Etwa drei bis fünf Sonnenstunden täglich sollte der Hobbygärtner den wärmeliebenden Pflanzen in jedem Fall zur Verfügung stellen. » Tipp:Höher wachsende Lobelien gedeihen besser an einem windgeschützten Standort. Lobelien können in Beet und Kübel mit fol...

    ➔ Das ideale Substrat auswählen

    Lobelien gedeihen in normaler Gartenerde. Der Boden sollte allerdings nährstoffreich und nicht zu trocken sein. Da Lobelien empfindlich auf Staunässe reagieren, ist auf die Durchlässigkeit des Substrats zu achten. Werden Lobelien im Kübel gepflanzt, ist dem Substrat Lavagranulat oder Sand beizumischen, damit sich die Durchlässigkeit verbessert.

    ➔ Lobelien pflanzen – Schritt für Schritt

    Lobelien können ab Mitte Mai ins Freiland gesetzt werden. Ein früherer Pflanztermin ist nicht ratsam, da die Lobelia keinen Frost verträgt. Der Pflanzabstand ist abhängig von der Pflanzensorte.

    ➔ Lobelien richtig gießen

    Der Wasserbedarf der blühfreudigen Pflanze ist hoch. Ohne ausreichende Bewässerung werden sich die Blüten nicht wie gewünscht zeigen. Die Pflanze zeigt den Wassermangel durch vertrocknete Blätter an. Ist die obere Erdschicht leicht abgetrocknet, wird es Zeit zum Gießen.

    ➔ Lobelien richtig düngen

    Im Freiland müssen Lobelien nicht zwingend gedüngt werden, einen nährstoffreichen Boden vorausgesetzt. Wer dem Substrat vor der Pflanzung Kompostzugibt, sorgt für einen wirkungsvollen Langzeitdünger. Bei Kübelpflanzen wird ab März mit der Düngung begonnen. Flüssigdünger kann einfach ins Gießwasser gegeben werden. Bis in den August wird ein phosphor- und stickstoffreicher Dünger verwendet.

    ➔ Lobelien vermehren

    Bei der handelsüblichen Ware handelt es sich um einjährige Pflanzen. Die Hybriden sind nicht auf eine Vermehrung optimiert und werden in der Regel im Herbst entsorgt. Erfahrene Hobbygärtner können sich in der Bestäubung versuchen. Weit einfacher und stressfreier ist jedoch der Kauf von Jungpflanzen.

    Lobelien enthalten verschiedene Giftstoffe. Von Bedeutung ist der hohe Gehalt an Lobelin. Dieses Alkaloid ähnelt Nikotin. Eine gesundheitliche Gefährdung besteht für Menschen und Haustiere. Daher ist im Familiengarten darauf zu achten, dass sich die Lobelien außerhalb der Reichweite von Kindern, Hunden und Katzen befinden.

  3. So gehören zum Beispiel die Lobelien und mit diesen auch das leuchtend blaue Männertreu ebenfalls zu den Campanulaceae. Optisch nur wenige Gemeinsamkeiten mit der blauen „Standardglockenblume“ hat die feuerrote Kardinals-Lobelie mit ihren zungenförmigen Blütenblättern. Hauptsächlich im Gebirge wachsen die

    • Claudia Becker
  4. Männertreu (Lobelia erinus), auch Blaue Lobelie oder kurz Lobelie genannt, zählt ebenso wie die Prachtlobelie (Lobelia x speciosa) zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) und ist ursprünglich in der Kapregion Südafrikas beheimatet. Bei uns hat sich die üppig blühende Staude zur beliebten Balkonblume gemausert.

  5. Den Namen Männertreu verdankt das Glockenblumengewächs (Familie Campanulaceae) der ursprünglich eher kurzlebigen Blüte, die wie eine Sommerliebe schnell verging. Die neueren Sorten, die man heute kaufen kann, glänzen mittlerweile durch eine besonders lange Blütezeit, die von Mai bis in den September oder manchmal sogar bis zum Oktober ...

  6. Das Männertreu (Lobelia erinus) gehört zur Familie der Glockenblumengewächse und wird auch als Blaue Lobelie bezeichnet, wobei dies nicht immer zutreffend.