Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Der Fachbereich gehört mit derzeit 25 Professuren und insgesamt über 100 Lehrenden zu den größeren Standorten der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.

    • Personen

      Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule...

    • Studium

      Die Lehre im Fachbereich Erziehungswissenschaften knüpft an...

  2. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  3. Die neun Institute des Fachbereichs bieten 8 Bachelor- und Magisterstudiengänge, 16 Masterprogramme, die Lehramtsfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis an. Zur Webseite »

  4. Arbeitsbereiche. Die Mitarbeiter des Prüfungsamtes geben allgemeine Auskünfte zu Studien- und Prüfungsleistungen, kümmern sich um Anerkennungsangelegenheiten, Praktikum, BAföG und mehr. Dies gilt für die Studiengänge Bachelor, Master und Diplom (auslaufend).

  5. FB 04. Fachbereich. Dekanat des Fachbereiches. Dekan: Prof. Dr. Wolfgang Meseth. Raum: 4. G001. Telefon: (069) 798-36203. Prodekan für Forschung und Nachwuchsförderung: Prof. Dr. Harry Harun Behr. Studiendekan: Prof. Dr. Dieter Katzenbach. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt.

  6. Aktuelles zur Abgabe. Reichen Sie die Arbeit bitte als PDF per Mail ( pra.fb03@soz.uni-frankfurt.de) und die ausgedruckten Exemplare entweder zu den auf der Homepage angegebenen Sprechstunden persönlich ein oder schicken Sie Ihre Arbeit per Post. Die Adresse finden Sie auf unserer Homepage.

  7. Willkommen am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erasmus+-Outgoings des FB03. Um die über 150 Erasmus+-Outgoings des akademischen Jahres 2024/25 bestmöglich zu unterstützen, organisiert das Referat für Internationales des FB03 am Donnerstag, den 16. Mai von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine Informationsveranstaltung.