Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es gibt 4 Verbindungen von Goslar nach Langelsheim per Zug, Bus, Taxi oder Auto. Wähle eine Option aus, um Schritt-für-Schritt-Routenbeschreibungen angezeigt zu bekommen und Ticketpreise und Fahrtzeiten im Rome2Rio-Reiseplaner zu vergleichen.

  2. Mit ViaMichelin können Sie Ihre Route von Goslar nach Langelsheim mit dem Auto oder Motorrad berechnen. Ermitteln Sie die Entfernung zwischen Goslar und Langelsheim, die geschätzte Reisezeit mit den Auswirkungen des Straßenverkehrs in Echtzeit sowie die Kosten Ihrer Route (Maut- und Kraftstoffkosten). Um Ihren Aufenthalt in $DestCity richtig ...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Söhne und Töchter Der Stadt
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Langelsheim liegt am bzw. im Naturpark Harz zwischen Innerste- und Granetalsperre. Der Fluss Innersteund der zum Teil verrohrte Mühlenbach fließen durch das Stadtgebiet.

    Geologie

    Die Stadt liegt am Fuß der Harzpultscholle, die vor etwa 60 Millionen Jahren in der Kreidezeit und dem Tertiär gegenüber dem Harzvorland gehoben wurde (Harznordrandverwerfung). Dabei wurden mesozoische Schichten steilgestellt und zum Teil überkippt.Sie macht den heute so markanten Nordharzrand aus, der direkt am Stadtrand verläuft.

    Nachbargemeinden

    Nachbargemeinden sind die Stadt Seesen im Westen, die Stadt Bockenem (Landkreis Hildesheim) im Nordwesten, die Gemeinde Sehlde (Landkreis Wolfenbüttel) im Norden, die kreisfreie Stadt Salzgitter im Nordosten, die Gemeinde Liebenburg im Osten, die Kreisstadt Goslar im Osten und das gemeindefreie Gebiet Harz (Landkreis Goslar)im Süden.

    Funde aus dem Mesolithikum am Röseckenbrink in der Nähe des Harzeingangs über das Innerstetal lassen auf einen Bestand von Wohnplätzen auf dem Gebiet der Stadt schließen. Überreste aus derselben Epoche fanden sich im Fundgebiet Wedebruch. Der Ort ist seit dem 10. Jahrhundert unter dem Namen Langenizze oder Langenesse bekannt. Wohl schon zu karoling...

    Rat

    Der Rat der Stadt Langelsheim besteht aus 38 Ratsfrauen und Ratsherren. Die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohnern beträgt normalerweise 30 Ratsmitglieder. Auf Beschluss des Rates wurde diese Zahl für die aktuelle Wahlperiode aufgrund der Eingemeindung der Samtgemeinde Lutter am Barenberge auf 38 erhöht. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahlfür jeweils fünf Jahre gewählt. Stimmberechtigt im Rat ist außerdem der hauptamtli...

    Bürgermeister

    Seit dem 1. November 2013 ist Ingo Henze (SPD) Bürgermeister. Bei der Wahl am 22. September 2013 erhielt er im ersten Wahlgang 51,83 Prozent der abgegebenen Stimmen. Er folgte damit auf Henning Schrader (SPD), der seit November 2006 im Amt war. Bei der Bürgermeisterwahl am 12. September 2021 erhielt Ingo Henze (SPD) 78,04 Prozent der gültigen Stimmen.

    Ortsrat

    Der Ortsrat, der den gleichnamigen Ortsteil Langelsheim vertritt, setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahlfür jeweils fünf Jahre gewählt. Bei der Kommunalwahl 2021ergab sich folgende Sitzverteilung:

    Museen

    1. Heimatmuseum 2. Bergbaumuseum Lautenthals Glück in Lautenthal 3. Brauereimuseum in Lautenthal

    Musik

    Musiziert wird in den Concordia Chören (Männer-, Frauen- und Kinderchor) und im Kirchenchor der evangelischen Kirche. Des Weiteren wird im Spielmannszug und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr sowie im Musikkorps Hans-Heinrich-Hütte Langelsheim sowohl moderne als auch Volkstümliche Musik angeboten. Bei dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Musikkorps Hans-Heinrich-Hütte Langelsheim handelt es sich genau um dieselbe Besetzung, nur wird je nach Anlass unter dem einen oder dem an...

    Kirchengebäude

    In Langelsheim existieren zwei Kirchengebäude. Die evangelische St. Andreas-Kirche ist wegen ihres eindrucksvollen geschnitzten Altars des Goslarer Meisters Jobst Heinrich Lessen aus dem Jahr 1680 hervorzuheben. Ihr Turm ist aus romanischer Zeit. Daneben besteht seit 1951 die katholische Herz-Mariä-Kirche, heute Filialkirche der Pfarrei in Liebenburg.

    Wirtschaftszweige: chemische Industrie (insbesondere Kunststoffprodukte und Farben), Metallverarbeitung, Gewerbe, Touristik

    Martin Zeiller: Langelsheim. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Ducatus Brunswick et Lüneburg (= Topographia Germaniae. Band15). 1. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1654, S...
    Karl Steinacker: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim (= Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig. Band5). Wolfenbüttel 1910, S.373–382, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00067209-2.
    Literatur von und über Langelsheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Linkkatalog zum Thema Langelsheim bei curlie.org (ehemals DMOZ)
    Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
    a b c d Torsten Schröpfer: Fundgrube – Wissenswertes über den Westharzer Bergbau und das Hüttenwesen. Oberharzer Geschichts- und Museumsverein e. V. (Hrsg.), Clausthal-Zellerfeld 2000, ISBN 3-923...
    Uwe Wegener: Naturpark Harz. Mit Nationalpark und Brocken. 2. Auflage. Schadach, Goslar 1999, ISBN 3-928728-39-3.
    Einwohnerzahl der Gemeinden und Ortsteile des Landkreises Goslar.Abgerufen am 5. Oktober 2022.
  3. Die Route vom Startpunkt Goslar zum Zielort Langelsheim ist 10 km lang und hat eine Fahrtdauer von insgesamt 0 h und 13 min, wenn keine verkehrsbedingten Umleitungen vorliegen.

  4. Goslar - Langelsheim - Wolfshagen - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-Zellerfeld 850 + 832. 850 + 832Goslar - Langelsheim - Wolfshagen - Lautenthal - Wildemann - Clausthal-ZellerfeldKombinierter Fahrplan der Lin. en 850 + 832 und auf die Verbindung Goslar - Langelsheim - Clausthal-. ellerfel. Fahrtnr.

  5. Auf dieser ca. 25 Kilometer langen Rundtour fahren Sie von Langelsheim über die Orte Bredelem und Jerstedt nach Goslar. Auf dem Rückweg fahren Sie am Gut Riechenberg vorbei über Astfeld zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

  6. Die Entfernung beträgt 8,0 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 14 Minuten. Die Strecke nach Langelsheim mit dem Auto ist 10,5 km lang. Direkter Weg Luftlinie: 5,9 Kilometer. Entfernung berechnen ab Goslar oder ab Langelsheim. Verbindung: ICE, Zug, Bus, Fernbus nach Langelsheim.