Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Frühwerk ist dem Expressionismus zuzuordnen. 1912 erregte er in avantgardistischen Kreisen mit seinem Gedichtband „Morgue“ Aufsehen. Grund dafür war sein Infragestellen der bis dahin üblichen Vorstellung von Lyrik.

  2. Mit dem 1918 erschienenen Novellenband Gehirne verfasste er einen bedeutenden Beitrag zur expressionistischen Kleinprosa. Die Zivilisationskritik der Morgue-Gedichte verfolgte er fortan in seinem essayistischen Werk. In Das moderne Ich widmete er sich der Frage nach der Stellung des Individuums in der Gesellschaft.

  3. Gottfried Benn. Geboren am 2.5.1886 in Mansfeld, gestorben am 7.7.1956 in Berlin. Ausgangspunkt: Nietzsche, der Expressionismus, Desillusionierung, Negation der überlieferten Weltanschauungen. Entscheidender Einfluss auf die nachfolgende Dichtergeneration.

  4. Gottfried Benn wird als Autor gemeinhin - zumindest was die Frühphase seines Schaffens anbelangt - der literarischen Strömung des "Expressionismus" zugerechnet.

  5. 16. Juli 2015 · Prinzip Hoffnung, befreite Gesellschaft, engagierte Kunst – vielleicht ist auch das nur Romantik, rührige Spielart der Innerlichkeit, affirmative Basis-Beschwichtigung für die tägliche Tretmühle, Seborin-Reklame: lassen Sie nicht nach, beschränkte Sicht aber konstitutionell bedingt. Vom Klassiker.

  6. Ein zentrales Werk des deutschen Expressionismus ist Gottfried Benns (1886-1956) Gedichtsammlung Morgue und andere Gedichte (1912). Hierin findet sich auch das Gedicht Kleine Aster, welches das – durch Shakespeare begründete – Motiv der ›schönen‹, daher weiblichen Wasserleiche aufgreift.

  7. Der Expressionismus stellt eine wichtige, Tradition sprengende, aber relativ kurze literarische Bewegung dar. Benn selbst erklärt nicht nur in den dreißiger Jahren, als er bei den faschistischen Machthabern um ästhetisches Verständnis dieser...