Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese führte Lessing von Wien nach Mailand, Venedig, Florenz, Genua, Turin, Rom, Neapel und nach Korsika. Nachdem er Anfang 1776 mit Leopold zurückgekehrt war, heiratete Lessing am 8. Oktober 1776 Eva König in Jork (bei Hamburg), im Hause von Johannes Schuback.

  2. Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) ist einer der berühmtesten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Zeit war philosophisch geprägt durch die Epoche der Aufklärung. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«.

    • Male
  3. Die nach Gotthold Ephraim Lessing benannte Medaille wurde am 28. April 1950 gestiftet. Mit ihr wurden bis zur deutschen Wiedervereinigung Schüler gewürdigt, welche die 10. Klasse der April 1950 gestiftet.

  4. Gotthold Ephraim Lessing war einer der einflussreichsten Dramatiker der deutschen Literaturgeschichte. Er lebte von 1729 bis 1781. Mithilfe seiner Werke strebte er an, die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts zum Selbstdenken anzuregen. Damit war Lessing ein starker Vertreter der Aufklärung .

  5. Gotthold Ephraim Lessing – Epoche: Lessing lebte im 18. Jahrhundert und war Hauptvertreter der deutschen Aufklärung. Gotthold Ephraim Lessing – Werke: In Lessings Werken wurden vor allem diese Themen verarbeitet: Vernunft und Verstand, Emanzipation und Toleranz, Humanismus.

    • 22. Januar 1729
    • Steckbrief
    • Kamenz (Markgraftum Oberlausitz)
    • 15. Februar 1781
  6. Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) gehört zu den Wegbereitern des deutschen Nationaltheaters. Für Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) war er “der höchste Verstand” und für die Menschen im 19. Jahrhundert “Deutschlands Stolz”. Über 1.200 Straßen, Plätze sowie Gassen tragen seinen Namen.

  7. 22. Jan. 2024 · Am 22. Januar 1729 wurde er geboren. von Britta Probol. Kaum einer hat die Entwicklung von Literatur und Theater in Deutschland so nachhaltig beeinflusst wie Gotthold Ephraim Lessing.