Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. kessel-2000-jahre.de › die-grafen-von-kesselDie Grafen von Kessel

    Im Jahre 984, kurz nach dem Tod ihres Mannes (+7.12.983), beruft sie und Ihre Schwiegermutter, Kaiserin Adelheid mit ihrer weiblichen Verwandtschaft einen Reichstag auf den Reichshof und die Kaiserpfalz nach Rara ein (Kirchenburg in Rohr bei Meiningen/Südthüringen). Von Frauen einberufen, ein vorher noch nie dagewesener Vorgang.

  2. Die Grafschaft Kessel war ein mittelalterliches Territorium, das sich im Wesentlichen über einen Teil der heutigen niederländischen Provinz Limburg und östlich daran anschließende Gebiete im heutigen deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen erstreckte, hier besonders über die heutigen Kreise Viersen und Neuss sowie über weite ...

  3. 24. März 2024 · Als Adliger im Mittelalter war man stets auf gute Verbindungen angewiesen. So wurden Ehen meist nicht aus Liebe, sondern vielmehr aus politischem Kalkül geschlossen, es galt sich möglichst häufig im unmittelbaren Umfeld von mächtigen Persönlichkeiten aufzuhalten und auch selbst seine Macht sowie seinen Reichtum darzustellen. Die Grafen von Kessel bildeten hier keine Ausnahme. Beinahe […]

  4. Jhdt. Das Lehensrecht sah landschaftsunterschiedlich vor, dass der Adelstitel „Ritter“ und der Titel „von“ nur an ein intaktes Lehnsverhältnis oder an ein vererbbares Lehen gebunden war. „Zeitverträge“ liefen sozusagen aus.

  5. 17. Okt. 2013 · Eine spannende Zeitreise ! Aus einem Vortrag vom 17.10.2013 in Grevenbroich. im Schloss der Grafen von Kessel. schriftlich verfasst. für meine Familie. und. den historisch interessierten Leser.

  6. Die Grafschaft Kessel (niederländisch: Graafschap Kessel) war ein mittelalterliches Territorium, das sich im Wesentlichen über einen Teil der heutigen niederländischen Provinz Limburg und östlich daran anschließende Gebiete im heutigen deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen erstreckte, hier besonders über die heutigen Kreise Viersen und ...

  7. Im Donjon und später in der Burg lebten die Grafen von Kessel. Der letzte Graf von Kessel verkaufte das Dorf 1279 an Reinoud 1, Graf von Gelder, aus Geldmangel. Dies brachte das Dorf ins Overkwartier van Gelder, wo es zum Land van Kessel wurde. Im Jahr 1312 erhielt Kessel die Marktrechte.