Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Grafschaft Kessel (niederländisch: Graafschap Kessel) war ein mittelalterliches Territorium, das sich im Wesentlichen über einen Teil der heutigen niederländischen Provinz Limburg und östlich daran anschließende Gebiete im heutigen deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen erstreckte, hier besonders über die heutigen Kreise ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › KesselKessel – Wikipedia

    Kessel steht für: Behälter und Gefäße. Braukessel, siehe Würzepfanne. Dampfkessel, geschlossenes Gefäß zur Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser; Druckbehälter. Heizkessel, eine Vorrichtung zum Erhitzen meist von Wasser. Hexenkessel, mythologisches Gefäß. Kochkessel, ein Küchengerät, siehe dort auch Wortherkunft.

  3. Kessel ist der Name eines alten, aus Thüringen stammenden Adelsgeschlechts, das mit Erich Kessil im Jahr 1388 urkundlich zuerst erscheint. Der Name wechselte zwischen Keßeler, Keßlar und Kessel.

  4. kessel-2000-jahre.de › die-grafen-von-kesselDie Grafen von Kessel

    Die kleine GrafschaftKessel“ war im Machtgefüge der sie umgebenden größeren Territorien von Kurköln, Jülich, Geldern und Berg aufgesogen worden. Was aber von der „Grafschaft Kessel“ bleibt, ist für einige Jahrhunderte noch die geographische und kartographische Bezeichnung „Rittertum Kessel“, oder heute noch in der ...

    • grafschaft kessel wikipedia1
    • grafschaft kessel wikipedia2
    • grafschaft kessel wikipedia3
    • grafschaft kessel wikipedia4
    • grafschaft kessel wikipedia5
  5. Während seiner Amtszeit wurden die Grafschaft Kessel, der Bereich Tiel, die Herrschaft Heinsberg erworben und das Utrechter Oberstift durch Pfandnahme in das Herzogtum eingegliedert, erst 1347 konnte Bischof Johann IV. den Pfand wieder einlösen.

  6. 24. März 2024 · Als Adliger im Mittelalter war man stets auf gute Verbindungen angewiesen. So wurden Ehen meist nicht aus Liebe, sondern vielmehr aus politischem Kalkül geschlossen, es galt sich möglichst häufig im unmittelbaren Umfeld von mächtigen Persönlichkeiten aufzuhalten und auch selbst seine Macht sowie seinen Reichtum darzustellen. Die Grafen von Kessel bildeten hier keine Ausnahme. Beinahe […]

  7. Es ist von einer Mittelgebirgslandschaft geprägt und von Gebirgszügen als natürlichen Grenzen umgeben, weshalb es auch als Glatzer Kessel bezeichnet wird. Durch seine geographische Lage mit leicht begehbaren Gebirgspässen im Süden und Westen und dem Neißedurchbruch bei Wartha war das Gebiet seit alters her ein Durchgangs- bzw.