Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregor Gysi. Gregor Gysi (2022) Gregor Florian Gysi [ ˈɡiːzi] (* 16. Januar 1948 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker der Partei Die Linke, Autor und Moderator . Im Dezember 1989 wurde Gysi zum Vorsitzenden der SED gewählt und verblieb nach der Umbenennung der Partei in PDS bis 1993 in dieser Funktion.

  2. Gregor Gysi ist ein deutscher Jurist und Politiker der Partei DIE LINKE. Als Rechtsanwalt verteidigt das SED-Mitglied in der DDR Regimekritiker und Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro, Robert Havemann, Ulrike Poppe und Bärbel Bohley und vertritt die Bürgerbewegung "Neues Forum" (NF).

  3. Biografie. Geboren am 16. Januar 1948 in Berlin; konfessionslos; geschieden; drei Kinder. 1954 bis 1966 Schulausbildung bis zum Abitur. 1962 bis 1964 Ausbildung zum Facharbeiter für Rinderzucht; 1966 bis 1970 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin mit dem Abschluss als Diplom-Jurist; 1970 und 1971 Ausbildung ...

  4. Biografie Gregor Gysi Lebenslauf. Der am 16. Januar 1948 in Berlin geborene Gregor Florian Gysi hatte es nach der Wende 1989/90 geschafft, sich auf Dauer als einer der nicht nur in den Medien bekanntesten Persönlichkeiten des politisch linken Spektrums in Deutschland zu etablieren.

  5. 19. Mai 2023 · Gregor Gysi ist Anwalt und ein wichtiger Politiker der Linken. Freundin, Kinder, Buch, Vermögen und Co. – alle Infos zum Politiker im Porträt.

  6. G. Dr. Gregor Gysi, Die Linke. Rechtsanwalt. Biografie. Reden. Geboren am 16. Januar 1948 in Berlin; konfessionslos; verheiratet, drei Kinder. 1966 Abitur; Facharbeiter für Rinderzucht; 1970 Diplom-Jurist. Seit 1971 tätig als Rechtsanwalt. Mitglied bei ver.di.

  7. Januar 1948 in Berlin geboren und feierte 2024 seinen 76. Geburtstag. Personen. Gysi, Gregor. Staat & Politik. Deutschland. 20. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Gregor Gysi. Gysi-Zitat. »Vielleicht kann man ja mit 90 Jahren im Bundestag noch rumdödeln, ohne dass es einer merkt. Aber mit 90 kann man kein Dach mehr decken.«