Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gruppenbild mit Dame, erschienen 1971, gilt als Bölls größter Roman. Inhalt: Im Jahr 1970 rekonstruiert ein Erzähler das Leben von Leni Pfeiffer: 1944 verliebt sie sich in den russischen Kriegsgefangenen Boris und wird schwanger. Boris stirbt ein Jahr später.

  2. Gruppenbild mit Dame ist ein Roman von Heinrich Böll aus dem Jahr 1971. Das Erscheinen dieses Romans gab den Ausschlag, dass Böll 1972 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde.

  3. Hauptschauplatz der Handlung ist (ungenannt) Köln, Protagonistin die titelgebende Dame jener Gruppe, die als Figuren in großer Zahl den Roman bevölkern. Der Autor schildert seine Heldin Leni als bildschöne blonde Frau mit blauen Augen, die prompt den Preis als deutschestes Mädel ihrer Schule gewonnen hat.

  4. Der »Notstand« der Demokratie: 1971 erscheint Gruppenbild mit Dame. Der Roman galt bei seiner Veröffentlichung als »Summe des bisherigen Schaffens«.

  5. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Hauptfigur des 1971 erschienenen Romans ist die etwa 48-jährige Helene Maria Pfeiffer, geborene Gruyten, die „seit ihrem vierzehnten Lebensjahr unkirchlich dahinlebt“ und noch immer in ihrem Geburtshaus wohnt.

  6. Heinrich Bölls „Gruppenbild mit Dame“ erschien 1971 erstmals. Und erst Recht im Abstand der Jahre darf man sagen: Es handelt sich um ein Meisterwerk erzählerischer Weisheit. Einerseits...

  7. Gruppenbild mit Dame | Was liest du? von Heinrich Böll. »Ein Erzähler, dessen Beobachtungsgabe kaum zu übertreffen ist und dessen Sensibilität und Phantasie keine Grenzen kennt, schöpft aus dem Vollen.« Marcel Reich-Ranicki.