Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehörte bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts zu den Bestsellern und ist ein Beispiel des deutschsprachigen Bürgerlichen Realismus. Franz Mehring bezeichnet den Roman als den meistgelesenen des 19. Jahrhunderts.

  2. Anton kehrt zur Firma Schröter zurück und heiratet Sabine, die Schwester seines einstigen Lehrherrn. Als Teilhaber der Firma eröffnet er ein neues 'Soll-und-Haben'-Konto. Eine tiefergehende Analyse finden Sie hier: Interpretation "Soll und Haben" von Gustav Freytag

  3. Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Kaufmanns Anton Wohlfahrt, der sich in die adlige Lenore verliebt und ihr hilft, ihr Gut in Polen zu retten. Er zeigt die Tugenden des Bürgertums und kritisiert den Adel, die Polen und die Juden.

  4. Er war ein Mann, der mit Geschmack zu frühstücken wußte, ein Herr von kaustischem Witz und ein vortrefflicher Gesellschafter bei der Tafel. Er hatte einen subtilen Geist, freute sich über geistreiche Paradoxien und liebte es, die Haare zu spalten, die er seinen Gegnern ausriß. Mit Hilfe des Rotweins erlangte er die Fertigkeit, viel Geld ...

  5. Er heiratet schließlich die junge Schwester Schröters und wird Anteilseigner am Handelshaus – ein neues Soll-und-Haben-Konto wird eröffnet. Der Roman, ein Musterbeispiel für den bürgerlich-programmatischen Realismus, folgt formal streng einem dramatischen Aufbau: Einleitung – Verwicklung – Höhepunkt – Umschlag – Auflösung.

  6. Lesen Sie online das klassische Drama von Gustav Freytag über die Konflikte zwischen Ehre und Liebe. Projekt Gutenberg bietet Ihnen kostenlose digitale Bücher aus dem deutschsprachigen Raum.

  7. Angelegt in Breslau (im heutigen Wrocław, Polen) erzählt "Soll und Haben" die Geschichte von Anton Wohlfart, einem jungen Kaufmann, der die Höhen und Tiefen seines beruflichen und privaten Lebens navigiert. Freytag stellt die kommerzielle und soziale Landschaft der Zeit eindrucksvoll dar und präsentiert ein realistisches Bild der ...