Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 7. Oktober 1963 starb er. von Britta Probol. Kühl und ironisch umgarnt er den zweifelnden Dr. Faust, dämonisch blitzen die Augen in seinem schwarz-weiß geschminkten Antlitz: Gustaf...

  2. Gründgens war das Vorbild für die Figur des Hendrik Höfgen in Klaus Manns Roman Mephisto (1936) und dem darauf beruhenden Filmdrama (1981) von István Szabó. Sein postmortaler Persönlichkeitsschutz war Gegenstand der sogenannten Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts .

  3. In der Rolle des "Mephisto" blieb Gründgens bis heute in Erinnerung. Doch seine Karriere als Schauspieler und Intendant verdankte er auch seiner Nähe zum NS-Regime.

  4. 21. Dez. 1999 · Gründgens als Mephisto, das ist einerseits seine größte Rolle, andererseits ein Symbol für die Zweideutigkeit von Gründgens, eine Signatur der Nazizeit, ein Bild der prekären Nähe des...

  5. Der Roman, in dem der Schauspieler Gustaf Gründgens eine zentrale Rolle als die Romanfigur Hendrik Höfgen spielt, zählt neben dem Tschaikowsky-Roman Symphonie Pathétique und dem Emigranten-Roman Der Vulkan zu Klaus Manns drei bedeutendsten Romanen. Mephisto wird oft als Schlüsselroman gesehen, ist dies nach Aussage Klaus Manns allerdings nicht.

  6. Gustaf Gründgens: Mephisto oder ein Schindler ohne Liste. Teilwiderstand oder Unterordnung unter die NS-Diktatur? - Gründgens' Rolle als Generalintendant des Berliner Staatstheaters...

  7. 8. Feb. 1981 · »Mephisto« ist verlogen, weil Klaus Mann sich selbst als Person ausspart. Er war 19, Gründgens 26, als die beiden sich 1925 in Hamburg begegneten, und sie waren fasziniert voneinander, weil ...