Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Dez. 2010 · Wie der Staatsmann Gustav Stresemann die junge Weimarer Republik im Krisenjahr 1923 rettete und mit Frankreich verständigte. Die Dokumentation zeigt, wie er die erste deutsche Demokratie stärkte und Hitlers Machtübernahme verhindern wollte.

    • 44 Min.
    • Terra X
  2. Stresemann, Gustav, nationalliberaler Politiker, der von 1878 bis 1929 lebte. Politischer Aufstieg. Der spätere Außenminister und Reichskanzler kam aus einer kleinbürgerlichen Familie. Von Hause aus war er Volkswirtschaftler.

    • Sozialliberalismus, Weltpolitik und Annexionismus
    • Artikel 231 und Der Wille Zur Revision
    • Zweite Deutsche Kapitulation
    • Zwischen Revisionismus und Verständigung
    • "Gesamtlösung Aller Fragen"?
    • Stresemanns Erbe

    1907 zog Stresemann als damals jüngster Parlamentarier für die Nationalliberale Partei in den Deutschen Reichstag ein, wo er bald seine außergewöhnliche rednerische Begabung unter Beweis stellte. Der nationale Liberalismus, den er vertrat, stand für einen Dreiklang aus innenpolitischen Reformen, darunter die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts un...

    Die Pariser Friedenskonferenz von 1919/20 war mit einer so großen Fülle von Problemen und unterschiedlichen Vorstellungen konfrontiert, dass ihr Ergebnis nur ein Kompromiss sein konnte. Allerdings begründete der Friede keine für alle Seiten akzeptable und somit tragfähige Ordnung, wie es mit dem Westfälischen Frieden von 1648 oder dem Wiener Kongre...

    Anfang der 1920er Jahre, zugespitzt im Jahr 1922, gewannen die Pariser Verantwortlichen vielmehr den Eindruck, dass sich das Deutsche Reich seinen Verpflichtungen entzog. Die Reichsregierung erklärte, sie könne auf Jahre hin keine Reparationen zahlen.Zur Auflösung der FußnoteVor diesem Hintergrund entschied der französische Ministerpräsident und Au...

    Stresemanns Revisionsagenda umfasste eine Lösung der Reparationsfrage, die Überwindung der einseitigen deutschen Abrüstung sowie die Interessenvertretung für zehn bis zwölf Millionen Deutsche, die nach 1919 außerhalb des Deutschen Reichs lebten. Hinzu kam, anders als im Falle Elsass-Lothringens, das Ziel einer friedlichen Revision ("nur eine solche...

    Die strategischen Möglichkeiten, aber auch die kurzfristigen Grenzen der Verständigungspolitik offenbarten sich am 17. September 1926 im französisch-schweizerischen Grenzort Thoiry. Dort trafen Stresemann und Briand am Rande der Genfer Tagung des Völkerbundes, auf der Deutschland in den Völkerbund aufgenommen wurde, in einem kleinen Landgasthof zus...

    Am 3. Oktober 1929 erlag Gustav Stresemann, der zeitlebens unter einer anfälligen Gesundheit gelitten hatte, im Alter von 51 Jahren einem Schlaganfall. Im August 1929 hatte er den letzten großen Erfolg seines Verständigungsrevisionismus errungen: Im Gegenzug zum Young-Plan, der eine langfristige Regelung der Reparationen sicherstellen sollte, sagte...

    • Andreas Rödder
  3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich bei. 1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis .

  4. 10. Apr. 2022 · Dokumentation | Die Deutschen Teil 20v20 Gustav Stresemann und die Republik Weimars Staatsmann und die erste deutsche Demokratie Gustav Stresemann (1878 - 1929) wurde Reichskanzler,...

    • 44 Min.
    • 2,3K
    • backup_dokus2016
  5. 21. Aug. 2017 · Gustav Stresemann wurde Reichskanzler, als die junge Weimarer Republik 1923 einmal mehr ins Chaos stürzte. Die historische Dokumentation zeigt, dass die erste deutsche Demokratie nicht ...

  6. Gustav Stresemann und die Republik - Teil 1/3 - YouTube. Rorschach. 1.79K subscribers. Subscribed. 81. 30K views 13 years ago. Die Deutschen II: Gustav Stresemann und die...

    • 15 Min.
    • 30,1K
    • Rorschach