Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 1806 festgelegte Hauswappen der Dynastie Habsburg-Lothringen ist zweimal gespalten; vorn auf goldenem Grund ein blaugekrönter, blaubewehrter und blaugezungter roter Löwe (Habsburg, Althabsburg), mittig auf rotem Grund ein silberner Balken (Österreich, Bindenschild, Rot-Weiß-Rot), hinten auf goldenem Grund ein roter ...

  2. Wappen derer von Habsburg-Lothringen seit 1806 Maria Theresia (1717–1780) ⚭ Kaiser Franz I. Stephan (HRR) (1708–1765) Maria Elisabeth von Österreich (1737–1740)

  3. Beschreibung. Wappen Habsburg-Lothringen Schild.svg. A vectorized version of Shield of the coats of the Habsburg-Lorraine family. Left side the coat of arms of the village of Habsburg in Switzerland, in the middle the right-white-red coat of arms of Austria, on the right the coat of arms of Lorraine. Parts taken from:

  4. Mit einem Klick auf ein Haus-Wappen öffnet sich der dazugehörige Stammbaum in einem Pop-up-Fenster. HAUS ÖSTERREICH-TOSKANA. RUSSISCHES ZARENHAUS. BRITISCHES KÖNIGSHAUS. Zum Großen Stammbaum. Historische Fotos. Familie. Endecken Sie die Habsburg-Lothringen Familiengeschichte. Abstammungslinien und Stammbaum.

  5. Der nunmehr österreichische Doppeladler verlor den Heiligenschein, trug ein Herzschild mit den Wappen des Hauses Habsburg-Lothringen und wurde um den Orden vom Goldenen Vlies ergänzt. Darüber schwebte die österreichische Kaiserkrone.

  6. 3 Das Wappen der Habsburger. 3.1 Entwicklung bis 1804. 3.2 Das Wappen seit Ausrufung des Kaisertums Österreich. 4 Herrscherlisten. 4.1 Römisch-deutsche Kaiser und Könige aus dem Haus Habsburg. 4.2 Römisch-deutsche Kaiser und Könige aus dem Haus Habsburg-Lothringen. 4.3 Kaiser von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen.

  7. Auf der Brust des schwarzen, goldbewehrten, rotbezungten, mit Königskronen gekrönten Doppeladlers ruht das genealogische Wappen des Hauses Österreich (Habsburg-Lothringen), der von Habsburg, Österreich und Lothringen gespaltene Schild. Um den Schild ist die Kette des Ordens vom goldenen Vlies gelegt.