Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steigt man die Stufen der altehrwürdigen Peterstreppe hinab, gelangt man direkt in die Altstadt von Halberstadt. Hier erwarten den Besucher in kopfsteingepflasterten Straßen liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Die ältesten Gebäude stammen aus der Zeit um 1500. Häuser mit unterschiedlichsten Verzierungen aus den Stilepochen Gotik, Barock und Renaissance laden zum Staunen und Bewundern ...

  2. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 29.05.2024 Top 10 Halberstadt Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.371 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 56 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Halberstadt Aktivitäten auf einen Blick.

    • halberstadt altstadt bilder1
    • halberstadt altstadt bilder2
    • halberstadt altstadt bilder3
    • halberstadt altstadt bilder4
    • halberstadt altstadt bilder5
  3. Am Fuße des Doms wartet die historische Altstadt darauf entdeckt zu werden. Verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster und Butzenglas: Halberstadt verzaubert mit dem Charme seiner Fachwerkarchitektur. Die ältesten Häuser stammen aus dem 16. Jahrhundert. Dem aufmerksamen Beobachter offenbaren sich unterhalb des ehemaligen Bischofspalasts noch ...

    • halberstadt altstadt bilder1
    • halberstadt altstadt bilder2
    • halberstadt altstadt bilder3
    • halberstadt altstadt bilder4
    • halberstadt altstadt bilder5
  4. 7 Bilder. + −. 1 km. Leaflet | Kartendaten: OpenStreetMap ( ODbL) Länge: 10.16km. Gehzeit: 02:25h. Anspruch: leicht. Wegzustand: gut. Downloads: 115. Höhenprofil und Infos. ↓ GPX-Datei. ♥ Merken. ⚐ Anfahrt. Feedback. Als Tor zum Harz beschreibt sich Halberstadt, die Kreisstadt des sachsen-anhaltischen Landkreises Harz, in eigenen Worten.

    • Sehenswürdigkeiten
    • Angebote - Kultur und Freizeit in Halberstadt
    • Events in Halberstadt

    Halberstädter Dom mit Domschatz

    Durchschreiten Sie die Kirchenpforten des Halberstädter Domes und tauchen Sie ein in eine Welt aus alter Zeit. Hinter der großen Kirchentür mit den schmiedeeisernen Beschlägen verbirgt sich ein Ort für die Ewigkeit: Die Domkirche wurde zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet. Wenn die Schritte auf dem Boden aus Sandstein durch den Kirchenraum hallen, ist Ihr Weg von Meisterwerken der gotischen Epoche gesäumt. Für Pracht und Glanz steht der Schatz im Halbers...

    Liebfrauenkirche

    Mit der Liebfrauenkirche betreten Sie die einzige 4-türmige romanische Pfeilerbasilika in Mitteldeutschland. Ihre Schönheit und Ruhe ist nicht nur Heimat für die Liebfrauengemeinde, sondern lädt auch zahlreiche Besucher zur Einkehr ein. Das bedeutendste und wertvollste Kunstwerk sind die Chorschranken aus der Zeit um 1200. Sie gehören zu den bedeutendsten Kunstwerken der Romanik in Deutschland.

    Martinikirche

    Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Bürgerkirche. Dieses Gotteshaus nahm und nimmt eine besondere Stelle innerhalb der Kirchen ein. Nicht nur, dass ihre Türme unterschiedlich hoch und mit einem Steg verbunden sind, nein in hier haben seitdem die Bürger Stadtgeschichte geschrieben.

    Stadtspaziergänge zu den Schätzen der Stadt

    Ein vielseitiges Stadtführungsprogramm lädt Besucher ein die Schätze der Stadt zu entdecken. Ob Romantischer Abendspaziergang mit Harzer Gaumenfreuden durch die historische Altstadt, Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn oder Streifzüge durch das Sagenhafte Halberstadt – hier findet jeder seinen persönlichen Schatz.

    Nordharzer Städtebundtheater

    Das Nordharzer Städtebundtheaterbietet ein breites Repertoire von Oper, Operette, Schauspiel, Ballett bis hin zum Musical. Die traditionsreichen Stadttheater Halberstadt und Quedlinburg sind mit 500 Vorstellungen im Jahr ein wichtiger Kulturträger in der gesamten Harzregion.

    HaWoGe Spielemagazin

    Deutschlands schönster barrierefreier Indoor-Spielplatz bietet auf 3 Ebenen jede Menge Spaß und Action. Ein Mega Fun-Park mit Erlebnisrutschen, eine Teenie-Game-Base und ein Kleinkind-Floor bieten abwechslungsreiche Unterhaltung für Kids in jedem Alter.

    Halberstädter Eiszeit im Februar

    Im Februar können Besucher mitten im Stadtzentrum die Kufen zum Glühen bringen. Da Bewegung an der frischen Luft bekanntlich hungrig macht, gibt es in den Hütten nebenan süße und herzhafte Leckereien sowie heiße Getränke zum Aufwärmen.

    Halberstädter Jazznacht

    Im Frühling können Musikbegeisterte auf der Halberstädter Jazznachtverschiedenen Jazzbands lauschen.

    Domfestspiele

    Jedes Jahr im Juni werden die Halberstädter Domfestspielein der Stadt ausgerichtet. Das ganze Wochenende ist gefüllt mit Ausstellungen, Ballettaufführungen und Orchesterkonzerten, die die Halberstädter Kulturwelt bereichern.

  5. 22. Juni 2013 · Stadtansicht der Altstadt von Halberstadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. In der Luftbild-Datenbank von euroluftbild.de finden Sie faszinierende Fotos in hoher Auflösung.