Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) [1] [2] war ein deutscher Politiker ( FDP ). Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern.

  2. Hans-Dietrich Genscher ist ein deutscher Politiker, der insgesamt 23 Jahre lang unter den Bundeskanzlern Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl Bundesminister sowie Vizekanzler ist. Nach seinem Eintritt in die FDP 1952 macht der Rechtsanwalt dort Karriere.

  3. Biografie Hans-Dietrich Genscher Lebenslauf. * 21. März 1927 in Reideburg (Sachsen-Anhalt) Hans-Dietrich Genscher prägte über 30 Jahre das politische Geschehen der Bundesrepublik Deutschland mit. Seine Laufbahn startete er 1946 in der Liberal-Demokratischen Partei Deutschland (LPD).

  4. Hans-Dietrich Genscher verfolgte als Bundesaußenminister (1974–1992) eine Politik der Entspannung gegenüber dem Ostblock und setzte sich zugleich für die Vertiefung der europäischen Integration und eine Stärkung der NATO ein. Internationale Anerkennung erwarb er sich bei den diplomatischen Verhandlungen um die deutsche Einheit 1990.

  5. Der deutsche Jurist und Politiker (FDP) stellte von 1974 bis 1992, unter wechselnden Koalitionsregierungen, fast ununterbrochen den Bundesminister des Auswärtigen sowie den Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland; damit war er der am längsten amtierende Bundesaußenminister. Von 1969 bis 1974 verdiente er sich als ...

  6. Ehrenvorsitzender der F.D.P. Wiederaufnahme der anwaltlichen Tätigkeit in der Sozietät Büsing, Müffelmann & Theye, Büro Berlin Geschäftsführender Gesellschafter der Hans-Dietrich Genscher Consult GmbH. Verstorben am 31.03.2016 in Wachtberg in der Nähe von Bonn, Deutschland.

  7. Hans-Dietrich Genscher (FDP) war viele Jahre lang Außenminister der Bundesrepublik. In diesem Amt verkündete er 1989 den Flüchtlingen in der Deutschen Botschaft in Prag, dass ihre Ausreise genehmigt sei.