Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  3. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrude Hedwig Anna Pringsheim (geborene Dohm; * 13. Juli 1855 in Berlin; † 27. Juli 1942 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin. Sie war die Schwiegermutter des Schriftstellers Thomas Mann .

  2. Hedwig Pringsheim (geborene Gertrude Hedwig Anna Dohm; * 13. Juli 1855 i n Berlin; † 27. Juli 1942 i n Zürich) w ar eine deutsche Schauspielerin.

  3. Alfred und Hedwig Pringsheim, 1891 porträtiert von Franz von Lenbach. Im Jahr 1886 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität zum außerordentlichen Professor der Mathematik ernannt. 1889 bezog Pringsheim mit seiner Familie die Neo-Renaissance-Villa in der Arcisstraße 12.

  4. Nach 1933 erlitten Hedwig und Alfred Pringsheim die ganze brutale Abfolge von Diskriminierung, Entrechtung und Beraubung, die das NS-Regime Juden auferlegte. Das Palais in der Arcisstraße wurde ihnen von der NSDAP abgepresst, die auf das Grundstück ihren neuen Verwaltungsbau setzte.

  5. 13. Nov. 2020 · Hedwig Pringsheim, 1855 in Berlin geboren, entstammte einer außergewöhnlichen Familie. Ihre Mutter war die bekannte Feministin und Schriftstellerin Hedwig Dohm, ihr Vater Ernst Dohm machte als Redakteur der Zeitung Kladderadatsch von sich reden. Hedwig wollte nicht schreiben sondern Schauspielen. Als das Herzogliche Hoftheater von ...

  6. Geboren 1855 in Berlin als Tochter der erfolgreichen Schriftstellerin und ersten Frauenrechtlerin Hedwig Dohm, heiratete sie mit 23 Jahren den wohlhabenden Mathematik-Professor Alfred...

  7. Einleitung. Trostlos, hoffnungslos, grau von innen und von außen, beginnt in strömendem Regen das neue Jar!«. Dieser erste Satz zu Beginn des Jahres 1917 ließe sich als Motto des ganzen Folgenden nehmen. Hedwig Pringsheim macht sich keine Illusionen.