Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schriftsteller erinnern sich an Heinrich Bölls Leben und Werk. 7 Beiträge anlässlich des 30. Todestages von H.B. [46] Bölls literarischer Rang misst sich trotz der Popularität einiger Romane nicht an seinem Romanschaffen, sondern an seinen frühen Kurzgeschichten aus der Nachkriegszeit und der Novelle Die verlorene Ehre der Katharina Blum .

  2. Die Webseite bietet einen Überblick über das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985), der 1972 den Literaturnobelpreis erhielt. Sie enthält keine Informationen über seine Todesursache, die 1985 in seiner Eifelvilla erfolgte.

    • Male
  3. Dichter und Denker. Heinrich Böll. Im Fokus dieses Artikels steht Heinrich Böll, einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Du erhältst tiefgehende Einblicke in sein Leben, seine Werke und seinen unverwechselbaren Schreibstil.

  4. 16. Juli 2010 · Vor 25 Jahren, am 16. Juli 1985 starb der Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger. Damals schrieb Siegfried Lenz im Spiegel: "Heinrich Böll, der Schriftsteller, der in seinem Werk...

  5. 31. Mai: Böll wird bei einem Einsatz in Jassy (Rumänien) schwer verwundet.

  6. Todestag Heinrich Bölls. Zwanzig Jahre sind nach dem Tod Heinrich Bölls 1985 vergangen. Zwanzig Jahre, in denen sich vieles von dem, was für Heinrich Böll noch zu den Bedingungen gehörte, unter denen er schrieb und in denen er lebte, grundsätzlich gewandelt hat: Es gibt die rheinische Republik nicht mehr, in der er schrieb; die ...

  7. 12. Jan. 2008 · 8. Einmischung erwünscht (1980 bis 1985) 9. Der Tod einer Instanz. Kapitel 1: Schulzeit im Nationalsozialismus (1917 bis 1939) 1917 Heinrich Böll wird am 21. Dezember als 6. Kind des Schreinermeisters und Holzbildhauers Viktor Böll und seiner Frau Maria in Köln geboren.