Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heinz-Kühn-Stiftung ist eine Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und dient der Förderung junger Journalistinnen und Journalisten.

    • Startseite

      Die Heinz-Kühn-Stiftung ist eine Stiftung des Landes...

    • News

      Mai 2019 in Bonn begrüßte der damalige Ministerpräsident...

    • Was wir fördern

      Um die Aus- und Weiterbildung junger Journalisten zu...

    • Das Kuratorium

      die 40. Kuratoriumssitzung der Heinz-Kühn-Stiftung geleitet....

  2. Die Heinz-Kühn-Stiftung ist eine Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Sie fördert begabte Nachwuchsjournalisten aus Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Auslandsstipendien und ausländische Journalisten mit der Vergabe von Stipendien in NRW.

  3. Um die Aus- und Weiterbildung junger Journalisten zu fördern, vergibt die Heinz-Kühn-Stiftung sechswöchige oder dreimonatige Stipendien für Auslandsaufenthalte in Afrika, Asien und Lateinamerika an junge Journalistinnen und Journalisten aus Nordrhein-Westfalen.

  4. Heinz Kühn war geprägt von Weltoffenheit und Weltläufigkeit. Zu den großen Herausforderungen während seiner Amtszeit als Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen gehörte der beginnende Strukturwandel im Ruhrgebiet.

  5. The Heinz-Kühn-Stiftung is a public foundation of the federal state of North Rhine-Westphalia which is exclusively and directly following non-profit purposes. Founded in 1982, its aim is to support young journalists from North Rhine-Westphalia - as well as from abroad while in the federal state - in their formation and further training.

  6. Aktuelle Seite: Home | Wir über uns | Geschichte der Stiftung. Heinz Kühn war von 1966 bis 1978 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. 1912 in Köln geboren, studierte er nach dem Abitur Staatswissenschaften und Nationalökonomie, um anschließend als Journalist zu arbeiten.

  7. Die umfassende Biografie Heinz Kühn von Dieter Düding, „Heinz Kühn 1912 – 1992 – Eine politische Biografie“ ist im Jahr 2002 im KLARTEXT-VERLAG Essen erschienen. Die Präsentation des Buches fand im Landtag in Düsseldorf statt.