Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für quantentheorie heisenberg im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies wird uns nicht nur helfen zu begreifen, wie sich Heisenberg dermaßen irren konnte, sondern auch neue Denkansätze für die Herausforderungen liefern, vor denen Physiker heute auf der Suche nach der endgültigen Theorie stehen.

  2. Die Suche nach einer endgültigen Theorie war ein Leitmotiv der Physik des zwanzigsten Jahrhunderts. Eine Forschungsgruppe am MPI für Wissenschaftsgeschichte betrachtet diese Suche historisch. Ein Beispiel ist die Weltformel des späten Werner Heisenberg.

  3. Diese sogenannte Heisenbergsche Unschärferelation besagt, dass zwei bestimmte Messgrößen eines Teilchens nicht gleichzeitig genau bestimmt werden können. Für die Begründung der Quantenmechanik erhielt Heisenberg 1932 den Nobelpreis für Physik.

  4. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der Quantenmechanik. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1933 mit dem Nobelpreis für Physik des Jahres 1932 ausgezeichnet.

  5. Mit seiner Quantenmechanik hat Werner Heisenberg (5.12.1901 - 1.2.1976) das Tor in eine neue Welt der Physik aufgestoßen. Heisenberg stellte das seit Isaac Newton dominierende mechanistische Weltbild der Physik auf den Kopf. Die Quantenmechanik bestimmt die Welt, in der wir leben.

    • 15 Min.
  6. Die Heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation, seltener Unschärfeprinzip) ist eine Aussage der Quantenphysik, nach der zwei komplementäre Eigenschaften eines Quantensystems nicht gleichzeitig scharf definierte Werte haben können.

  7. 23. März 2017 · Plötzlich ging die Rechnung auf: Nach Heisenbergs Kalkulationen machte die Quantentheorie nur Sinn, wenn man auf die exakten, festen Bahnen der klassischen Physik verzichtete und stattdessen mit "unscharfen", verwaschenen Spuren arbeitete. Der erste wichtige Durchbruch war geschafft, das Verständnis der neuen Theorie ein gutes Stück vorangekommen.