Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heisenbergsche Unschärferelation ist eine Aussage der Quantenphysik, nach der zwei komplementäre Eigenschaften eines Quantensystems nicht gleichzeitig scharf definierte Werte haben können. Das bekannteste Beispiel für ein Paar solcher Eigenschaften sind Ort und Impuls desselben Teilchens oder Körpers. Genauer sagt die ...

  2. Für Interessierte: Herleitung am Einfachspalt. Diese Herleitung ergab auf der rechten Seite der Unbestimmtheitsrelation eine etwas andere Konstante. Dies ist aber nicht so entscheidend: wichtig ist nur die Erkenntnis, dass das Produkt aus den Unbestimmtheiten von Ort und Impuls nicht beliebig klein werden kann.

  3. Erfahre, was die Heisenbergsche Unschärferelation aussagt und wie sie sich auf Ort und Impuls, Energie und Zeit bezieht. Sieh dir Beispiele, Videos und Erklärungen an.

  4. Wir leiten nun diese allgemeine Formulierung der Heisenbergschen Unschär-ferelation ausgehend von der sogenannten Schwarzschen Ungleichung her und zeigen anschliessend, dass die Unschärferelation für Ort und Impuls als Spezialfall aus folgt.

  5. Heisenbergsche Unschärferelation – Definition. Der Wellen-Teilchen-Dualismus. Heisenbergsche Unschärferelation einfach erklärt. Heisenbergsche Unschärferelation – Experiment. Heisenbergsche Unschärferelation – Beweis. Heisenbergsche UnschärferelationHerleitung. Heisenbergsche Unschärferelation – Aufgaben.

  6. Dieses Eigenschaft der Quantenmechanik wird als Heisenbergsche Unschärferelation bezeichnet und lautet mathematisch ausgedrückt , wobei allgemein die Unschärfe einer Grösse bestimmt ist durch die Standardabweichung, die durch die Wurzel des Erwartungswerts der Quadrate der Abweichungen vom Erwartungswert gegeben ist .

  7. Heisenberg’sche Unbestimmtheitsrelation. Tatsächlich handelt es sich aber um ein grundlegendes Prinzip, dass nichts mit dem Messvorgang an sich oder mit der Messmethode zu tun hat: Es ist prinzipiell nicht möglich, Ort und Impuls eines Objektes gleichzeitig beliebig genau zu bestimmen.