Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2013 · Es gibt sie wirklich und jeder kann sie lesen: Die Doktorarbeit von Helmut Kohl, hier das Inhaltsverzeichnis aus einem Exemplar der Stadtbibliothek Mainz.

    • EVA Bambach

      Der Countdown läuft, ab dem 1. Juni gilt das 9-Euro-Ticket....

  2. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  3. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Helmut Kohl wird am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater, der Finanzbeamte Hans Kohl (1887-1975), kommt aus einer kinderreichen bäuerlichen Familie in Unterfranken. Über die aus Ludwigshafen-Friesenheim stammende Mutter Cäcilie Schnur (1891-1979) findet die Familie in der Pfalz ihr zu Hause.

  4. Analyse der Argumentation der Reden von Helmut Kohl während des Wiedervereinigungsprozesses Deutschlands in den Jahren 1989 und 1990 Oskari Kiviniemi Masterarbeit Masterprogramm für Sprachexpertise, deutsche Sprache Institut für Sprach- und Translationsswissenschaften/ Humanistische Fakultät Universität Turku März 2023

    • Jugend und Studium
    • Politische Anfänge
    • Aufstieg in Die Führung Der CDU
    • Bundeskanzler und Kanzler Der Einheit
    • Spendenaffäre

    Helmut Kohl wurde 1930 in Ludwigshafen geboren. Er erlebte in seiner Jugend die Diktatur des Dritten Reichs, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Im Jahr 1946 trat er der CDU bei und wurde ein Jahr später zum Mitbegründer der Jungen Union in Ludwigshafen. Nach seinem Abitur im Jahr 1950 begann Kohl ein Studium der Geschichte und der Rechts...

    In den 1950er Jahren machte sich Kohl durch seine politische Karriere in der CDU zunehmend einen Namen. 1953 wurde er Mitglied des geschäftsführenden CDU-Vorstandes in Rheinland-Pfalz, ein Jahr später stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union sowie Teil im Landesvorstand der CDU. Nach der Beendigung seines Studiums im Jahr 1956 promovie...

    Nach seiner erfolgreichen Anfangstätigkeiten stieg Kohl in den 1960er Jahren in die Führung der CDU auf. Zwischen 1963 und 1969 besetzte er das Amt des Fraktionsvorsitzenden der CDU. 1966 wurde der Landesvorsitzender seiner Partei in Rheinland-Pfalz und Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Im Jahr 1969 war Kohl zum Ministerpräsidenten von Rheinland-...

    Im Jahr 1982 wurde die Bundesregierung unter Helmut Schmidt durch ein Misstrauensvotum aufgelöst und Helmut Kohl als Kandidat der CDU/CSU zum Bundeskanzler ernannt. Er setzte sich für gutnachbarliche Beziehungen zur DDR ein und besuchte den sowjetischen Staatschef Gorbatschow und DDR-Regierungschef Honecker. Im Jahr 1986 sorgte Kohl für Empörung, a...

    Am 4. November 1999 erließ das Amtsgericht Augsburg einen Haftbefehl gegen CDU-Schatzminister Walther Leisler Kiep, der wegen Steuerhinterziehung verdächtigt wurde. Es stellte sich heraus, dass er und andere Parteimitglieder Spenden von der Firma Thyssen in Höhe knapp einer Million DM erhalten, nicht versteuert und unter sich selbst aufgeteilt hatt...

  5. Politik mit Strauß und Kohl 1976 – 1991. München/Berlin 1991. Zohlnhöfer, Reimut: Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl. Eine Analyse der Schlüsselentscheidungen in den Politikfeldern Finanzen, Arbeit und Entstaatlichung, 1982–1998. Opladen 2001. Alle Quellen und Archive der Bundeskanzler Helmut Kohl Stiftung. Bibliografie.

  6. Helmut Kohl gelang es in dem nur für kurze Zeit offenen Zeitfenster schließlich, West- und Ostpolitik mit den innerdeutschen Entwicklungen konstruktiv und effizient zu verbinden. Kein Zweifel, dass ihm das größte Verdienst an der Wiedervereinigung Deutschlands und damit einer der bedeutendsten Leistungen der deutschen Geschichte im 20 ...