Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8 von 23. Quelle: dpa-bilder. 1980 erschüttert die erste Affäre um illegale Spenden an Politiker die Bundesrepublik. Kohl muss als Zeuge vor dem Flick-Untersuchungsausschuss in Bonn aussagen. Am...

  2. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  3. Die Wiedervereinigung Deutschlands war das herausragende Ereignis in Helmut Kohls politischer Laufbahn. Bereits 1989, als Reaktion auf die politischen Umbrüche in der DDR, legte Kohl einen Zehn-Punkte-Plan zur Überwindung der Teilung Deutschlands vor. Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989.

  4. 16. Juni 2017 · 16 Jahre und 26 Tage: So lange wie kein anderer Kanzler hat Helmut Kohl amtiert. Von Skandalen, Erfolgen und der Deutschen Einheit. Ein Überblick.

    • Bundesvorsitzender Der CDU und Oppositionsführer
    • Bundeskanzler Der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Ära Kohl Bis 1989
    • Außenpolitische Erfolge und Deutsche Wiedervereinigung
    • Verbindung Von Deutschland- und Europapolitik
    • Bundeskanzler A.D. Seit 1998

    Helmut Kohls 1973 im zweiten Anlauf erfolgende Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU als Nachfolger von Rainer Barzel fiel in eine schwierige Phase. Obwohl die CDU bei der Bundestagswahl 1969 stärkste Partei geblieben war, musste sie durch die sozial-liberale Regierungsbildung in die Opposition. Die Partei geriet in eine Krise, die sich durch die Kon...

    Mit der Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler durch ein konstruktives Misstrauensvotum am 1. Oktober 1982 begann die nächste, die zweifelsfrei bedeutendste politische Phase seiner politischen Laufbahn, in der er länger als bis dahin jeder andere 16 Jahre Bundeskanzler blieb. Trotz demoskopisch häufig prognostizierter Niederlagen gewann er bis auf die...

    Diese haushaltspolitische Sanierung gewann langfristig große Bedeutung, als auf die Bundesrepublik seit 1990 enorme Kosten für die Wiedervereinigung zukamen. In der Deutschland- und Außenpolitik setzte der neue Bundeskanzler in vielen Punkten auf Kontinuität und strafte so diejenigen Lügen, die hier Rückschritte erwartet hatten. Im Unterschied zu s...

    Zu den langfristig wirksamen außenpolitischen Leistungen der Regierung Kohl-Genscher zählte die Intensivierung der Beziehungen zu den Nachbarländern. Dabei bemühte sich Helmut Kohl besonders um Frankreich und entwickelte zum französischen Präsidenten François Mitterrand ein enges persönliches Verhältnis. Ebenso verbesserte er nachhaltig die Kontakt...

    Diese herausragende staatsmännische Leistung wurde dialektisch mit den fundamentalen Entscheidungen zur europäischen Integration verbunden, also dem Maastricht-Vertrag, dem Schengen-Abkommen und der Euro-Einführung. Kohls Wirken als großer Europäer, für das ihm zu Recht der Titel „Ehrenbürger Europas“ verliehen wurde, findet außerhalb Deutschlands ...

    Helmut Kohl blieben in seinen letzten Jahren bittere Erfahrungen nicht erspart, dazu zählte vor allem der Tod seiner ersten Frau Hannelore im Jahr 2001, der ihn schwer traf, später ein Sturz mit schwersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Der stets präsente überwältigende „Oggersheimer Riese“ im Rollstuhl – das erschien kaum vorstellbar. Gegen ...

  5. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Helmut Kohl war 16 Jahre lang der führende Politiker Deutschlands und förderte die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Er setzte sich auch für die europäische Integration und die Einführung des Euro ein.

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Helmut Kohl bleibt nahe an der Basis: zwischen 1960 und 1967 als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ludwigshafener Stadtrat, von 1963 bis 1967 als Vorsitzender des Bezirksverbandes Pfalz. Mit fast 36 Jahren übernimmt er zusätzlich den CDU-Landesvorsitz (bis 1974).