Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891), genannt der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger, preußischer Generalfeldmarschall und Heerführer. Quelle: Moltke, Briefe. An den Völkerrechtslehrer Bluntschli, vom 1. Dezember 1880

  2. Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891), genannt der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger, preußischer Generalfeldmarschall und Heerführer. Quelle: Moltke, Über Strategie (Aufsatz), 1871

  3. „Kameradschaft war es, wenn in unseren Feldzügen da, wo eine Abteilung in das Geschäft verwickelt wurde, von allen Seiten die übrigen Abteilungen zu Hilfe und Beistand herbeieilten. Solchem kameradschaftlichen Sinn verdanken wir wesentlich mit die guten Erfolge, die erzielt sind.“ ―Helmuth von Moltke

  4. 1. März 2024 · 1. März 2024 von Worldday.de. Helmuth von Moltke war ein preußischer Generalfeldmarschall und Politiker. Seine Zitate sind bekannt für ihre tiefgründigen Einblicke und inspirierenden Botschaften. Sie spiegeln seine Weisheit und Erfahrungen wider. Diese Sprüche können zum Nachdenken anregen und als Quelle der Inspiration dienen.

  5. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall. — Prägnante Aphorismen, Lakonische Sprüche, Frappierende Lebens-Weisheiten, Pointierte Sentenzen — die besten Helmuth Graf von Moltke Zitate (Berufsgruppe: Politiker / Land: DE) — Von Kontemplativ bis Provokativ (siehe auch Gute Zitate ).

  6. Helmuth von Moltke, Fotografie von Carl Günther, 1870. Helmuth Karl Bernhard von Moltke, seit 1843 Freiherr von Moltke, seit 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin ), war ein preußischer Generalfeldmarschall. Als Chef des ...

  7. Helmuth Karl Bernhard von Moltke 1870 Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800-1891) [Bearbeiten] preußischer Generalfeldmarschall. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Der ewige Friede ist ein Traum, und nicht einmal ein schöner, und der Krieg ist ein Glied in Gottes Weltordnung. In ihm entfalten sich die edelsten Tugenden des Menschen, Mut ...