Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. res Lebens; so vielfältig wie die Farben der Blätter. Der Herbst des Lebens ist eine Einladung, uns in Dankbarkeit einzuüben, damit wir vor Bitterkeit be-wahrt sind und dann auch so beten können: Gott, hab Dank für jeden Lebensabschnitt. Und geh mit mir Schritt für Schritt – bis zuletzt!

    • Im Herbst Des Lebens
    • Sinn Des Lebens
    • Trotzig gegen Die Schwerkraft
    • Altern Hat Etwas Befreiendes

    Machen wir es kurz: Ich bin keinesfalls begeistert davon, älter zu werden. Es gefällt mir nicht, zusehen zu müssen, wie ich mich körperlich verändere. Noch weniger gefällt mir, dass die Zeit knapp wird für all das, was ich noch erleben und tun möchte. Als mir eine Schulfreundin – damals noch Anfang 40 – erzählte, dass sie gerade auf Wohnungssuche i...

    Mein wahres Problem mit dem Älterwerden liegt auf einer sehr tiefen Ebene und ist an die Frage nach dem Sinn des Lebens gekoppelt. Warum bin ich hier? Um das herauszufinden, braucht man doch mehr als ein Leben. Ich wusste mit 18 nicht, was ich werden wollte, ich weiß manchmal heute noch nicht, wer ich denn eigentlich sein will. Es gibt Tage, da füh...

    Am Ende bleibt es ambivalent. Es gibt den Teil in mir, der sich nach wie vor wie Anfang Dreißig fühlt. Der stur denkt, dass es einen zweiten Koffer gibt, den ich nur aufklappen muss, wenn der erste verschlissen ist. Einen Teil, der sich trotzig gegen die Schwerkraft stellt und ihr solange den Stinkefinger zeigt, bis die Schwerkraft doch gewinnt. Es...

    Überhaupt – und jetzt kommen wir zu den Vorzügen – hat Altern wirklich etwas Befreiendes. Es kann mir zunehmend egal sein, was andere denken. Ich bin mit jedem Jahr entscheidungsfreudiger geworden, weil die Stimmen, die mit am Tisch sitzen und abwägen, im Laufe der Zeit weniger werden. Heute weiß ich, dass es nur einen Menschen gibt, mit dem ich da...

  2. Solche und ähnliche Gedanken können uns im Herbst kommen. Aber das soll kein Grund zur Angst, Trauer und Resignation sein. Wie es im Herbst noch schöne und freundliche Tage gibt, so gibt es das auch in unserem Lebens-herbst. Wir wollen uns Gedanken zum Thema Herbst des Lebens machen.

  3. Herbst des Lebens – Versöhnung der Erinnerungen. Die Buntheit des Herbstes ist nicht mehr die satte Farbigkeit des Sommers. Es fehlen ihr der Überschwang der Möglichkeiten und die schiere Unerschöpflichkeit der Ausdrucksformen. Die meisten Früchte sind geerntet. Die Bänke in den Parks werden mir wichtig.

  4. Rainer Maria Rilke beschreibt dieses Gefühl, das uns im Herbst des Lebens bestimmt, sehr fein: Wir fallen. Unsere Kräfte werden weniger; wir sinken in uns zusammen. Doch dieses Gedicht endet nicht in dieser eher traurigen Stimmung. Es lässt uns nicht nur traurig und ratlos zurück.

  5. Das Leben als Tag - dieses Bild hat einmal der Psychoanalytiker C.G. Jung geprägt. Er hat das Leben der Menschen mit dem Lauf eines Tages verglichen: der Morgen als die Kindheit, der Mittag als die besten Jahre und das Alter als der Abend, der sprichwörtliche Lebensabend. C.G.

  6. 15. Okt. 2023 · Stellt sich also die Frage, ob der Herbst des Lebens verschwunden ist. Ob wir vor lauter Vorbeugung gegen Altersleiden das Altwerden verlernen. Und wie das eigentlich geht: gut in die Jahre...