Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Deutsche, in sich selbst zerfallen, uneinig im Geist, zersplittert in seinem Wollen und damit ohnmächtig in der Tat, wird kraftlos in der Behauptung des eigenen Lebens. Er träumt vom Recht in den Sternen und verliert den Boden auf der Erde.

    • Zusammenfassung

      Adolf Hitler, Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen...

  2. Die Rede Adolf Hitlers als Reichskanzler vor dem Deutschen Reichstag am 23. März 1933 ist auch als Rede zum Ermächtigungsgesetz bekannt. Weil der Plenarsaal des Reichstags infolge des Brandes vom 27./28. Februar nicht benutzbar war, fand sie in der Krolloper statt.

  3. Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 (offiziell: Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, RGBl. I S. 141) übertrug der Deutsche Reichstag die gesetzgebende Gewalt de facto vollständig auf die neue Reichsregierung unter Adolf Hitler und hob damit die für eine demokratische Staatsordnung konstituierende ...

  4. (Text ist wesentlich länger, teilweise anderer Text) ...spricht in der Reichstagssitzung vom 23.3.33 in der Krolloper (Einbringen des Ermächtigungsgesetzes) siehe auch . Hitler an der Macht (1960) (gleicher Text) - Deutschland erwacht (2.Fassung) (1936) - Bis 5 nach 12 (1953)

  5. 6. Feb. 2020 · Year. 1933. Hitlers Reichstagsrede zum Gesetz Zur Behebung Der Not Von Volk Und Reich (Ermächtigungsgesetz).

  6. Am 23. März 1933 billigten die Abgeordneten des Reichstags mit großer Mehrheit das Ermächtigungsgesetz. Das Parlament als demokratische Institution war damit abgeschafft. Adolf Hitler während seiner Rede zum Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933 in der Berliner Krolloper. (Bundesarchiv, Bild 102-14439) Lizenz: cc by-sa/3.0/de.

  7. Die Reichstagswahlen vom 5. März 1933 brachten den Nationalsozialisten nicht die ersehnte absolute Mehrheit im Deutschen Reichstag. Deshalb legte Reichskanzler HITLER am 23. März dem Reichstag das Ermächtigungsgesetz vor.