Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1915 in Dresden; † 20. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Von 1973 bis 1976 war er Vorsitzender des Ministerrates der DDR, von 1976 bis 1989 Präsident der Volkskammer, ferner Mitglied des Politbüros der SED.

  2. Sindermann, Horst Herbert. SED-Funktionär, Politiker, * 5. 9. 1915 Dresden, † 20. 4. 1990 Berlin, ⚰ Berlin, Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde. (konfessionslos)

  3. 20. Apr. 1990 · Biografie. Horst Sindermann wurde am 5. September 1915 in Dresden als Sohn eines Angestellten geboren. Während seiner Schulzeit am Realgymnasium trat er dem Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD) bei. Von 1932 bis 1933 war der junge Sindermann Unterbezirksleiter des KJVD in Dresden.

  4. 1. Sept. 2015 · NORBERT KOCH-KLAUCKE. 01.09.2015 03:03 Uhr. Michael Sindermann mit der Biografie seines Vaters Horst.cam.cop media Lizenz. Berlin- Er war die Nummer 3 im DDR-Staat – Volkskammer-Präsident...

  5. Horst Sindermann. geb. 5. September 1915 Dresden. gest. 20. April 1990. Volksschule und Realgymnasium; 1933 acht Monate Gefängnis; 1945 Zuchthaus, KZ Sachsenhausen und Mauthausen; 1945/46 KPD/ SED; Chefredakteur der "Sächsischen Volkszeitung" und der "Volksstimme"; 1. SED-Kreissekretär in Chemnitz bzw.

  6. Horst Sindermann (* 5. September 1915 i n Dresden; † 20. April 1990 i n Berlin) w ar ein deutscher Politiker d er Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) u nd von 1973 b is 1976 Vorsitzender d es Ministerrates d er DDR s owie von 1976 b is 1989 Präsident d er Volkskammer.

  7. Sindermann, Horst | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 5.9.1915. 20.4.1990. Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Vorsitzender des Ministerrats. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Dresden; Vater Buchdrucker, MdR; 1921 – 33 Volksschule u.