Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

  3. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  4. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Ihr Lebenslauf wird Sie beeindrucken! Kostenlos ausprobieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1915 in Dresden; † 20. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Von 1973 bis 1976 war er Vorsitzender des Ministerrates der DDR, von 1976 bis 1989 Präsident der Volkskammer, ferner Mitglied des Politbüros der SED.

  2. 7. Sept. 2015 · Niemand weiß es. Fakt aber ist, dass Horst Sindermann sein Amt als Regierungschef nach nur drei Jahren verliert und auf den Posten des Präsidenten der Volkskammer abgeschoben wird. Sindermann ist jetzt 61 Jahre alt, er wird Parlamentschef bleiben, bis die Mauer fällt und mit ihr die SED-Dominanz. Im November 1989 schließt ihn ...

  3. Horst Sindermann. geb. 5. September 1915 Dresden. gest. 20. April 1990. Volksschule und Realgymnasium; 1933 acht Monate Gefängnis; 1945 Zuchthaus, KZ Sachsenhausen und Mauthausen; 1945/46 KPD/ SED; Chefredakteur der "Sächsischen Volkszeitung" und der "Volksstimme"; 1. SED-Kreissekretär in Chemnitz bzw.

  4. Sindermann, Horst Herbert. SED-Funktionär, Politiker, * 5. 9. 1915 Dresden, † 20. 4. 1990 Berlin, ⚰ Berlin, Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde. (konfessionslos)

  5. 30. Dez. 2016 · Horst Sindermann (1915-1990) stammt aus Dresden, sein Vater war Sozialdemokrat. Als Jungkommunist musste er fast die gesamte Nazizeit in Gefängnissen und Konzentrationslagern (KZ) verbringen. Sofort nach Kriegsende machte er als Journalist Karriere und war Chefredakteur in Dresden, Chemnitz und 1950-53 bei der „Freiheit“ in ...

  6. 20.4.1990. Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Vorsitzender des Ministerrats. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Dresden; Vater Buchdrucker, MdR; 1921 – 33 Volksschule u. Realgymnasium; 1929 KJVD; 1932/33 UB-Ltr. in Dresden; 1932-März 1933 Angest. der Dt. Vertriebsgesell. für russ.

  7. 1. Sept. 2015 · NORBERT KOCH-KLAUCKE. 01.09.2015 03:03 Uhr. Michael Sindermann mit der Biografie seines Vaters Horst.cam.cop media Lizenz. Berlin- Er war die Nummer 3 im DDR-Staat – Volkskammer-Präsident Horst...