Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2024 · Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit fast 170 Studiengängen bietet die Humboldt-Universität zu Berlin Menschen aus der ganzen Welt ein attraktives Angebot in einer attraktiven Stadt - vor, im und nach dem Studium.

  2. 26. Apr. 2024 · Studienangebot. In einem Monobachelor studieren Sie hauptsächlich ein Fach (mind. 120 Leistungspunkte). Hinzu kommt der überfachliche Wahlpflichtbereich. In einem Kombinationsbachelor studieren Sie zwei Fächer (Kernfach mit 90 bis 120 Leistungspunkten, Zweitfach mit 60 Leistungspunkten).

  3. 20. Mai 2015 · Humboldt-Universität zu Berlin. Themen. Stellungnahme der Dekan*innen zur Besetzung und Räumung eines Instituts der HU. Mehr als 500 HU-Mitglieder haben sich der Stellungnahme der Dekan*innen angeschlossen . „Es gibt kaum einen Bereich unseres Lebens, der nicht gamifiziert ist“

  4. 20. Juni 2023 · Zugang zum Studium. Die Zugangsvoraussetzungen sowie die Auswahlkriterien für das Studium der Psychologie werden in den Fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsregelung (Psychologie) der Humboldt-Universität zu Berlin festgelegt.

  5. 15. Sept. 2022 · Der Bachelor Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein sechs-semestriger Studiengang. Er qualifiziert sowohl für einen anschließenden Master als auch für einen direkten Einstieg ins Berufsleben. An manchen Fakultäten / Universitäten ist er auch ausreichend für eine Zulassung zur Promotion.

  6. 16. Mai 2023 · Der Masterstudiengang Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein viersemestriger, auf einem Informatik-Bachelorstudium aufbauender (konsekutiver) Studiengang. Das Studium zielt auf die forschungsbasierte Vermittlung von vertieftem und spezialisiertem Wissen im Entwurf, der Entwicklung und dem Betrieb komplexer ...

  7. 24. Juli 2023 · Portal für Studierende. Informationen für Studierende der Humboldt-Universität. Vom Auslandssemester über die Rückmeldung bis zur Unibibliothek. Aktuelles. Veranstaltungen für Studierende. Unsere FAQ zu Ansprechpersonen und Services. Studien­organisation. Abb.: Andreas Süß. Vorlesungsverzeichnis. Checkliste Studienbeginn. Fristen und Termine.