Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) im Überblick. Voraussetzungen. Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht. Bei der Bewerbung geben Sie in EALS ein geeignetes Berufsfeld an, das an Ihre bisherigen Ergebnisse der Berufs- und Studienorientierung in der allgemeinbildenden Schule anknüpft.

  2. Übersicht über die Berufsfelder und Schulstandorte der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) im Schuljahr 2023/24. Wenn Sie sich für die IBA entscheiden, erlernen Sie theoretische Grundlagen in fachbezogenen und allgemeinbildenden Fächern. Außerdem absolvieren Sie Pflichtpraktika in Betrieben, die eng mit den OSZ zusammenarbeiten.

  3. Seit dem Schuljahr 2019/20 bieten wir den Bildungsgang IBA (integrierte Berufsausbildungsvorbereitung) an. Damit entfallen die Bildungsgänge BQL und OBF (1). Anmeldungen - Anmeldungsformulare. Alle Anmeldungen werden von Mitte Februar bis 26.06.2024 entgegengenommen.

  4. Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) führt alle bisherigen berufsvorbereitenden Lehrgänge (BQL, BQL (FL)) sowie die einjährige Berufsfachschule (einjährige OBF) in einem Bildungsgang zusammen. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler für den direkten Übergang in die duale Ausbildung zu qualifizieren.

  5. 1 Einführung: Grundsätze für Bildung und Erziehung. Die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) (vgl. Schulgesetz für das Land Berlin § 3) ist ein einjähriger Regelbildungsgang im Rahmen des Berliner Übergangssystems zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung. Sie dient der Integration von Schülerinnen und Schü-lern in den ...

  6. Was ist das Ziel der IBA? IBA steht für Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung. Darum werden Sie in der IBA auf eine Berufsausbildung in einem bestimmten Bereich vorbereitet, der Sie ernsthaft interessiert. Auf welche Berufe kann ich mich in der IBA am OSZ-Lotis vorbereiten?

  7. Nach Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bietet IBA als vollschulischer Bildunsgang die Möglichkeit der Berufsvorbereitung und Erreichung eines Schulabschlusses. Die Dauer beträgt 12 Monate. Welchen Vorteil hat es, wenn Sie von einer kooperierenden Integrierenden Sekundarschule (ISS) kommen?